Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#931

Paulaners EBIT-Guru Biebernick

Malek Brautech: Wer übernimmt?

Beim KEG-Spezialisten Malek Brautech in Velbert hängen nach Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens die Fahnen auf Halbmast. Kunden sind sauer, in den vergangenen Wochen hatte man sich noch um Schadensbegrenzung bemüht. Der Betrieb an sich könnte jetzt für Investoren interessant werden.

Am 13. Oktober 1992, in der Aufbruchszeit nach der Wiedervereinigung, hatte Herbert Malek in Essen die Malek Brautech GmbH gegründet (heute in Velbert). Es waren lukrative Jahre, an denen Malek im Fahrwasser von Dickschiffen wie Krones oder KHS partizipierte und sich Reputation im In- und Ausland verschaffte. 2014 übernahm Alexander Malek, damals 32, sämtliche Anteile am Unternehmen – und die Geschäftsführung. Es wurde dann nicht leichter.

Der Rumor bei der Kundschaft (zuletzt vor allem aus dem Ausland) war zuletzt immer unüberhörbarer, was nicht an der Qualität der von Malek gelieferten Anlagen lag, sondern am Timing, an langen Verzögerungen und an bisweilen schon verzweifelt wirkenden Aktionen seitens des Anlagenbauers. Oft wurden lange Verzögerungen mit dem Ausfall von Lieferanten elektronischer Komponenten begründet, man könne sich ja schließlich keine breite Lagerhaltung leisten. Warum andere Anlagenbauer derzeit das Problem nicht in dem Maß haben wie von Malek für sich reklamiert, bleibt vorerst das Geheimnis der Truppe in Velbert. Die hatte sich im Winter nicht nur um den Ex-Durst Malz- und Ex-Bühler-Mann David Seim verstärkt (kam für Verkaufsleiter Andreas Marz, der rechtzeitig als Head of Sales Americas zu Ziemann entschwirrt war), sondern ziemlich aktuell auch um den Brauer (u.a. The Brewerkz Company, Singapur) Brian Picco als neuem Project Manager.

Beide müssen nun wie alle anderen Angestellten vorerst an die vorläufige Insolvenzverwalterin Sandra Krämer (Gottschalk Wojtys Wiesner Rechtsanwälte) berichten statt an Alexander Malek. Auch die Kundschaft (wo Bestellungen und Reklamationen gern mal am Freitagnachmittag rausgehen) erreicht die Firma dann bis auf Weiteres zur Abwechslung mal in einem Fünf-Tage-Modus.

INSIDER schließen nicht aus, dass die technisch gut aufgestellte Malek Brautech Begehrlichkeiten bei Investoren weckt. Der Markt ist umkämpft, und seit diesem Jahr zeigt die Umsatzkurve der Anlagenbauer wieder steil nach oben. Nur eben in Velbert nicht.

Artikel aus INSIDE 931