Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Mai oh Mai: Wieder kein Wonnemonat für die Brauer

Der Mai hat den deutschen Brauern kein Glück gebracht; nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes verlor die deutsche Brauwirtschaft (ohne alkoholfreies Bier) gegenüber Mai 2014 insgesamt rund 60.000 hl oder 0,7 %. Aufgelaufen von Januar bis Mai steht inzwischen schon ein Minus von 2 % (rund 750.000 hl) gegenüber Vorjahr.

 

Auch die nach Binnenverkauf und Export differenzierte Betrachtung entspricht dem Trend: Im Inland verlieren die Brauer im Mai rund 1 % (aufgelaufen -2,1 %), beim Export innerhalb der EU um satte 11,3 % (aufgelaufen: -6,5 %). Das Schlimmste verhindert - wieder mal - der Export in Drittländer (v.a. China): Dort gibt es abermals eine fette Steigerung von 25,6 % (aufgelaufen 7,1 %). Der Export in Drittländer - also außerhalb der EU - macht inzwischen rund zwei Fünftel des Gesamtexports aus (im Mai 620.000 hl bei rund 1,5 Mio hl Export).

 

<link fileadmin user_upload pdf bier_absatz_mai_2015.pdf _blank>Absatzzahlen im Detail

 

Biermischgetränke brachen im Mai um weitere 4,9 % ein und liegen aufgelaufen von Januar bis Mai derzeit bei 1,4 Mio hl - ein Minus von 13,9 %.

 

Im Mai des vergangenen Jahres hatten die deutschen Brauer schon mal kräftig verloren - <link alle-meldungen news-detail bierabsatz-erstmals-im-minus.html _blank>rund 500.000 hl oder -4,9 %. In den Jahren zuvor sah´s im "Wonnemonat" auch nicht besser aus: Mai 2013: -7,6%, Mai 2012: - 2,4%.

 

Print-Ausgabe
02.07.2025

Neu!
#979

Getränkeschizophrenie: AfG hui, Alkohol pfui

Zum Inhalt
Kopf der Woche
11.07.2025

28
/2025

Marc Mirgel

Weiterlesen