"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold." Dieses Sprichwort hat sich im zurückliegenden halben Jahr vor allem Walter Hörl mit seiner Top Gruppe zu eigen gemacht. Im September 2023 hatte INSIDE in Ausgabe 934 erstmals zart angedeutet, was da bei einem - damals noch nicht offiziell bestätigten - Schulterschluss zwischen Pro-Getränke-Boss Thorsten Schön und Einkaufsprofi Georg Gorki entstehen könnte: Die Gründung einer Industrie-unabhängigen Einkaufsallianz. Dass Pro dazu Verstärkung brauchen würde, war seinerzeit bereits klar. Schnell fiel ein erster Verdacht auf dieTop Gruppe. Dieser sollte sich erhärten, als der damalige Top-Einkaufschef Dave Weiss Ende September seine Kündigung einreichte, die laut INSIDERN im damals noch diffusen Zusammenhang mit Schön, Gorki und der Top stehen sollte.
Doch die Gesellschafter Anderl, Degenhart, Göbel, Hörl und Sagasser schwiegen eisern. Mit dem Eintrag ins Handelsregister ist nun ersichtlich: Walter Hörl, 59, hat am 28. September in seiner Funktion als Gf der Top Getränkevertriebs-und Beschaffungs GmbH gemeinsam mit Thorsten Schön, 44, die Beverage Independence Group, kurz BIG, gegründet. Diese will neben Hoffmann (Radeberger), Rewe/GVG, Team Beverage (Oetker) und Trinkgut (Edeka) eine Division der Unabhängigen aufstellen. Noch gibt es keine Einzelheiten.
Walter Hörl hatte sich bereits 2019, als der damalige Top-Gesellschafter Claus Lippert seinen Laden an die Radeberger verkaufte und damit für ein Beben sorgte, den Kopf über die Zukunft der Einkaufs- und Vermarktungsgesellschaft zerbrochen. Und auch damals schon wurde über eine Zusammenarbeit mit Pro-Getränke zumindest nachgedacht. Hörl hat dieses Gedankenspiel mehrere Jahre später nun mit seiner Unterschrift besiegelt.