German Reichert, seit genau 20 Jahren Vorstandsvorsitzender der knapp 2,2 Milliarden Liter großen Hansa-Heemann AG, steht stellvertretend für die Entwicklungen der gesamten Mineralwasser-Branche. Nach dem historischen Minus im Handelsmarkengeschäft im letzten Jahr – da flogen Hansa-Heemann über 200 Mio Liter weg (INSIDE 844) – hat sich die Brunnengruppe (Trappenkamp, Aumühle, Kloster Lehnin, Bruchsal, Löhne) 2020 im Co-Packing-Geschäft wieder berappelt. Im Fokus der Norddeutschen steht die Verpackung, das Kreislaufsystem und der Rezyklatanteil bei PET-Einweg; die großen Herausforderungen der Branche in Zeiten von Plastik-Bashing und den dazugehörigen politischen Maßnahmen. Die Entwicklungen von Hansa-Heemann und 15 weiteren Mineralbrunnen über 250 Mio Liter Absatz sind in der INSIDE Mineralbrunnen Hitliste 2020 in der aktuellen Printausgabe nachzulesen. Unter Führung von Sprecher German Reichert festigte die Rellingener Hansa-Heemann AG im Ranking ihre Position als Nummer Zwei.
Das von GDB-Glas inzwischen losgelöste und durch Individualglas ausgestattete Markengeschäft (Hella, Fürst Bismarck, St. Michaelis) - aktuell wurde gerade Hella ausgestattet - konnte sich behaupten. Immer weniger Brunnen setzen im weiterhin an Marktanteilen gewinnenden Glas-Mehrweg-Segment auf das GDB-Gebinde, sondern gehen individual. Ein rasant wachsendes Problem für den Pool und eine Frage, die auf dem nächsten Brunnentag von GDB und VDM im Herbst für Diskussionsstoff sorgen wird.