Graf Christian Dürkheim-Ketelhodt,Haniel-AR und mit über 90 Prozent der Anteile Hauptaktionär der kranken, knapp 120.000 hl großen Kölner Dom-Brauerei, läßt laut Welt am heutigen Montag über das Auktionshaus Sothebys seine Kunstsammlung verhämmern. Insgesamt soll die Auktion mit u.a. Werken der Künstler Baselitz und Polke rund 37 Mio Euro in Dürkheim-Ketelhodts Kassen spülen.
Kölschbrauer versilbert Kunstsammlung
Mehr dazu aus dem Archiv:
22. Oktober 2013
Radeberger vor Zukauf in Köln
Deutschlands größter Braukonzern steht vor der Übernahme … weiterlesen
17. Februar 2010
Dom-Brauerei: Zoff mit Kleinanlegern
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschloss die Kölner Dom-Brauerei den Squeeze-out der Kleinaktionäre und damit zugleich den Abschied von der Börse. Die Vertriebsgesellschaft deutscher Brauereien VdB, deren Inhaber Christian Graf Dürckheim-Ketelhodt die inzwischen knapp über 95 Prozent des Stammkapitals bei Dom hält, bietet den Kleinanlegern im Gegenzug für ihre Aktien 1,20 Euro Barabfindung. … weiterlesen
16. Dezember 2009
Dom Köln: Squeeze-Out mit 1,20 Euro pro Aktie
Über seine Vertriebsgesellschaft deutscher Brauereien (VdB) hat Christian Graf Dürckheim-Ketelhodt, der mit mehr als 95 Prozent an der Kölner Dom-Brauerei beteiligt ist, nun offiziell den bereits angekündigten Squeeze Out beantragt. Eine Hauptversammlung soll einen entsprechenden Beschluss fassen. … weiterlesen
12. August 2009
Dom-Brauerei: Hauptaktionär will Squeeze Out
Christian Graf Dürckheim-Ketelhodt, über seine Vertriebsgesellschaft deutscher Brauereien Mehrheitsaktionär der noch 120 000 hl großen Kölner Dom-Brauerei, hat dem Vorstand der Dom-Brauerei AG Michael Schürger heute schriftlich mitgeteilt, dass er mit mehr als 95,0 % beteiligt ist und beabsichtigt, gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung, auch die restlichen Aktien übernehmen zu wollen. (sog. Squeeze Out). … weiterlesen
15. Juli 2009
Kölner Dom bekommt wieder mal eine Infusion
Vorstand und Aufsichtsrat der noch 120 000 hl großen Kölner Dom-Brauerei haben gestern wieder mal eine Kapitalerhöhung beschlossen - diesmal eine um 437.500 Euro von 1.576.320 auf 2.013.820 Euro. Die vor allem wegen hoher Pensionsforderungen chronisch atemschwache Brauerei wurde schon im vergangenen Jahr durch Mehrheitsaktionär Christian Graf Dürckheim-Ketelhodt und dessen Vertriebsgesellschaft deutscher Brauereien vor der Insolvenz bewahrt. … weiterlesenInside