Marken-Mix-Meister. Der Niederländer Richard Heerink hat an diesem Freitag (1. Juli) die Geschäftsführung von Asahi Deutschland an den seinen tschechischen Kollegen Jan Krafka (kommt von der tschechischen Asahi-Tochter Plzeňský Prazdroj) übergeben und damit die Verantwortung für ein 650.000 hl (-3% vs. 2020) starkes und buntes Markengeschäft. Allein die polnische Marke Tyskie mit 300.000 hl (-2%) und Pilsner Urquell mit 220.000 hl (-3%) stehen für 80% des Gesamtabsatzes. Im Schatten der zwei großen Marken blieben die polnischen Biere Lech (30.000 hl) und Zubr (10.000 hl) sowie das tschechische Gambrinus (20.000 hl) stabil auf Vorjahresniveau. Satte 10% verloren hat dagegen das 2020 als Fokus-Marke ausgerufene Kozel mit 25.000 hl. Den Status hat das tschechische Lager damit auch direkt wieder verloren. Heerinks Heimatmarke Grolsch legte hingegen ein Comeback hin (+12% auf 25.000 hl).
Dass das Gesamtminus für das vergangene Jahr bei nur 3% liegt, dürfte vor dem Hintergrund einer alle Marken betreffenden Auslistung bei Kaufland sowie dem Einfluss der Pandemie in der Kölner Deutschland-Zentrale als Erfolg gewertet werden. Zumal das Jahr 2022 wesentlich besser angelaufen ist. Vor allem Pilsner Urquell findet zu alter Stärke zurück, liegt aufgelaufen bis Mai bei 100.000 hl (+25%). Aber auch Tyskie hat in diesem Zeitraum um 10% auf 120.000 hl zugelegt. Lediglich Kozel schwächelt weiterhin. Bis Mai stehen 10.000 hl in den Büchern, was einem Minus von 5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 entspricht.
Als Ersatz ist mit Peroni bereits eine neue Fokus-Marke an Bord. Das Italo-Bier wird seit 15 Jahren in der Gastronomie vertrieben, seit April wird nun aber auch der LEH mit Peroni in der 0,33l MW-Individualglasflasche bedient. Für die Gastro gibt es zusätzlich neu Peroni 0,0 – allerdings zunächst noch in der Einwegflasche. Die ersten Absätze sollen vielversprechend sein. In der Gastronomie steht insgesamt aktuell noch ein Minus von 6% (vgl. mit 2019), allerdings sollen April (+30%) und Mai (+50%) weit über dem Vor-Pandemie-Niveau liegen.
Artikel aus INSIDE 905