Der Weinhändler Hawesko verpasst seiner Großhandelssparte (der Holding Wein Service Bonn und acht Unterfirmen) eine neue Struktur. Künftig gibt es nur noch drei Firmen: Wein Wolf (in den Wein Service Bonn aufgeht), den Italien- und Südafrika-Spezialisten Adriana Abayan in Hamburg und den Feinwein- und Champagner-Spezialisten Grand Cru Select, der mit der Hamburger CWD verschmilzt.
Die Neustrukturierung hat Interimsmanager Karsten Kamrath gemeinsam mit den Wein-Wolf-Gruppen-Lenkern Jan-Philipp Reher und Stefan Weis vorangetrieben. Mit der Neuordnung soll das Großhandelsgeschäft mehr aus "einem Guss" sein. Gleichzeitig die Spezialisierung auf einzelne Weinsegmente geschärft werden.18 Mitarbeitern wurde ein Umzug nach Bonn angeboten, zwei wollen offenbar umziehen. Einen Stellenabbau soll es nicht geben, vakante Posten sollen neu besetzt werden.
Deutschwein Classics in Magdeburg geht in Wein Wolf auf. Der Macher von Deutschwein Classics Pascal Dautel geht, "weil er nochmal etwas Neues machen will", heißt es aus dem Management. Für ihn kommt von Moritz Lütke (von Segnitz). Wieder zurück zur Gruppe als Vertriebsleiter kommt Philip Gehrike von Schlumberger.
Die Hawesko Großhandelsgruppe arbeitet im Lebensmittelhandel mit 20 Agenturen zusammen, im ontrade mit 44, das sind 120 Mitarbeiter. Gleichzeitig gibt es auch 14 Festangestellte, beispielsweise für Abayan für die italienische Gastronomie. Deren Zahl soll aufgestockt werden. Wein-Wolf-Gf Jan-Philipp Reher: "Wir sind bereit für den Lockout".