Die Hassia-Gruppe hatte 2021 reichlich Gelegenheit sich zu bewähren. Zum Lockdown gesellte sich ein fehlender Sommer, eine nur kurzzeitig florierende Gastronomie und ein katastrophaler August – „wir dachten schon, da ist ein Fehler im System“. Das Jahresende wurde versöhnlicher. Insgesamt sind die Hessen stabil durch das robuste Jahr 2021 gekommen, in dem der Konkurrent Wüllner komplett übernommen wurde, was den Absatz auf über 900 Mio Liter hievte. Wüllner wurde zunächst neu sortiert. B&C-Volumen abgegeben.
A-Marken wie Güstrower und Gänsefurther liefen gut, Carolinen wie der Markt schlecht. Insgesamt lautet das Resümee nach Jahr 1 der Übernahme – noch liegt das zugekaufte Wüllner-Geschäft unter dem Durchschnitt der Hassia-Gruppe. Mit 11 Standorten und 25 Marken hat Hassia ein Portfolio wie sonst kein Mineralbrunnenhersteller. Firmenchef Dirk Hinkel konstatiert: „Das geht nicht mehr auf Zuruf.“ 2022 sollen die Strukturen darauf abgeklopft werden, ob der Markt optimal bearbeitet wird. An weitere Zukäufe denkt Hinkel erstmal nicht.
Von den 25 Marken liefen laut Marketingchef Stefan Müller etwa die Hälfte besser als der Markt, der Rest maximal marktkonform. Beim Mineralwasser laufen Rosbacher, Elisabethen Quelle, Thüringer Waldquell prächtig. Das Süßgetränkegeschäft beflügelt die von Oetker übernommene Marke Bionade, deren neue Sorten Orange naturtrüb und Zitrone, später auch Mate ein Volltreffer waren. Die Heimat Hessen bekommt der Marke Bionade. Sie ist zum vierten Mal in Folge zweistellig gewachsen. Das Süßgetränkegeschäft war 2021 insgesamt stabil bei Hassia. Vita Cola blieb leicht unter Vorjahr, dafür lief Vita Limo gut.
Investitionen in Marken haben für Hassia auch in Krisenzeiten Vorrang. Es wurden zwar auch Kosten gekürzt und die Gesellschafter auf weniger Dividende eingeschworen, aber bei der Vermarktung nicht gespart. Investiert wurde in eine neue Kiste für Rosbacher halber Liter. Geplant ist auch deshalb für 2022 (exklusive Lockdowns) insgesamt wieder ein Plus.
Artikel aus INSIDE 894
Hier geht's zur gesamten Brunnen-Hitliste 2021
Und hier geht’s zur Einzel-Analyse der restlichen Mineralbrunnen:
#1 MEG
#2 Hansa-Heemann
#3 Schäff/Altmühltaler
#4 Hassia-Gruppe
#5 Gerolsteiner
#6 Danone Waters
#7 Hövelmann-Gruppe
#8 Franken Brunnen
#9 Vilsa
#10 Rhönsprudel
#11 Adelholzener
#12 Hochwald-Sprudel
#13 Winkels
#14 Nestlé Waters
#15 Refresco
(#16 Förstina)