Was vor einem Monat noch unbestätigt blieb (INSIDE 934: „Reitet Gorki bald mit Schön?“), ist nun Fakt: Auf der Hauptversammlung der Pro Getränke AG stellte Vorstand Thorsten Schön seinen neuen Einkaufsleiter Georg Gorki vor. Die beiden LEH-Himmelhunde boxen künftig gemeinsam für den unabhängigen Fachhandel. Und hegen große Pläne.
Die Freude über den Einstieg des früheren Kaufland-Einkäufers Georg Gorki hält sich bei den Lieferanten der Pro Getränke in Grenzen. „Großspuriges LEH-Gehabe“ hatte manch mittelständischer Brauer schon bei Vorstand und Ex-Rewe-Mann Thorsten Schön ausgemacht, nun also der Kaufland-Kämpfer Gorki. Doch den beiden LEH-Veteranen, die sich seit vielen Jahren kennen und schätzen, ist es Ernst.
Klar ist schon jetzt: Die gut 500 Märkte und 3.000 Gastroobjekte der insgesamt gut 60 Mitglieder sind für die beiden kapitalen Einkaufshirschen zu wenig. Man darf mit erweiterten Plattform-Bestrebungen rechnen.
Der 43-jährige Schön und sein 55-jähriger Buddy Gorki wollen das Delta zwischen Fachhandels- und LEH-Konditionen kleiner machen. Und dafür auf die mehrstufige Klaviatur des LEH zurückgreifen, wohlwissend, dass die mittelständische Brau- und Brunnenindustrie umgekehrt auch Lebensversicherung eines unabhängigen GFGHs ist. Das Hauptaugenmerk des neuen Tandems gilt ohnehin den Potenzialen im Vertrieb, einer verbesserten Kundenbindung und deren Ausschöpfung.
Angeblich wurden mit diversen GAM-Gruppen Gespräche geführt und bereits Vereinbarungen getroffen (woraus phantasievolle Beobachter eine Begründung für den Abgang von Dave Weiß bei Top Getränke zusammenreimen). Zunächst aber operieren die beiden Alphatiere Gorki und Schön nur für Pro Getränke. Bis 2025 ist die Pro ohnehin an Team Beverage gebunden, mit der ein Vermarktungsvertrag besteht.
Intelligenz von Amazon
Gorki, der zuletzt für Oetker/Radeberger alle vertikalen Beteiligungen (Getränke Hoffmann, Flaschenpost, etc.) unter das Einkaufsdach Beveco schieben sollte, was aber am Widerstand der Beteiligten schon im Ansatz scheiterte, wird am 1. Januar 2024 die Arbeit für Pro Getränke aufnehmen.
Schon zum 1. Oktober hat Schön mit Yannick Eberhardt einen weiteren Hochkaräter an Bord der Pro geholt. Eberhardt kommt von Amazon Fresh Deutschland, für die Pro vor zwei Jahren den Biereinkauf übernommen hatte (INSIDE 888). Eberhardt fungierte bei Amazon Fresh als Bereichsleiter Trockensortiment, Getränke und Großhandel. In Eggenfelden soll er die Pro bzw. das künftige Ökosystem der Pro Getränke hinsichtlich Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Business Intelligenz frisch machen. Erster Ansatzpunkt: die Kundenkarte „Bottle O“.
Artikel aus INSIDE 936