Die Salzburger Messe Alles für den Gast hat sich von den leichten Corona-Wehen erholt. Die Aussteller kamen vermehrt nach Österreich zurück. Ein paar bayerische Brauereien fehlten allerdings. Und auch die Brau Union blieb dem Heimspiel fern.
Über 680 Aussteller und damit rund 50 mehr als im Vorjahr haben den Weg auf die fünftägige Gastronomie-Messe Alles für den Gast gefunden. Während Samstag und Dienstag vor allem Endverbraucher anzog, schlenderte am Sonntag und Montag Fachpublikum durch die elf verschachtelten Hallen der Salzburg Messe. Dabei fiel auf, dass einige mittelständische bayerische Brauereien (wie Wildbräu oder Neumarkter Lammsbräu) nicht mehr die Reise nach Österreich antraten. Noch auffälliger: Heinekens Österreich-Ableger Brau Union glänzte mit Abwesenheit. INSIDER vermuten dahinter Kosteneinsparungen.
Dafür feierte die Privatbrauerei Schweiger, Markt-Schwaben bei München, ihre Premiere. An einem knallroten Stand in Form eines überdimensionierten Bierkastens fand sich mit den Geschäftsführern Erich und Siegfried Schweiger sowie Marc Hammacher die erste Riege ein. Mit im Gepäck: der neue Markenauftritt. Bis Februar 2024 stellt die 210.000 hl Getränke (davon ein Drittel Bier) große Brauerei Etiketten, Gläser, Ausstattung etc. auf Schweiger Bräu um.
Am Markenauftritt feilt auch Schneider-Weisse-Gf Robert Schraml mit seinem Marketing-Chef Christian Schürmann. So firmierte auf der Messe das im Frühjahr 2021 eingeführte Schneider‘s Helles Landbier bereits als Schneider‘s Helles. Auch das Cola-Mix Doc Schneider‘s Spezifikum wird zum 1.1.24 umgetauft auf D. Schneider‘s Limoladen.
Der Salzburger Platzhirsch Stiegl freute sich indes (neben Red Bull) mal wieder über die wohl meisten Besucher. Viel wichtiger aber noch: Dr. Dieter Moser dürfte dieses Jahr mit seinen „Bierversilberern“ (österreichischer Begriff für Außendienst) zufrieden sein. Dem Vernehmen nach soll bis Jahresende endlich wieder die 1-Mio-Hektoliter-Marke geknackt werden. Das gab es zuletzt vor rund einer Dekade.
Mit nur einem Zehntel davon ist die Schlossbrauerei Maxlrain glücklich. Dort schnurrt seit Anfang des Jahres eine neue Krones Abfüllanlage: Kostenpunkt 7,5 Mio Euro; Leistung verdoppelt auf 20.000 Flaschen/Stunde. Die wollte Junior-Gf Prinz Peter von Lobkowicz unbedingt haben.
Die nächste Alles für den Gast findet vom 9. bis 13. November 2024 statt.
Artikel aus INSIDE 393