Für Rührseligkeit war kein Platz. Im Fokus auf dem 17. und letzten Get.In.-Kongress standen Lage und Zukunft der Branche. Wie kommen GFGH, Einzelhandel, Fachhandel und Hersteller mit dem Gegenwind klar?
Highlights auf der Bühne: dm-Chef Christoph Werner rief die 300 Teilnehmer dazu auf, den Kunden ins Zentrum aller Überlegungen zu stellen (worin ihm GFGH-Größe Matthias Heurich und Big-Gf Thorsten Schön beipflichteten), Bitburger-Boss Sebastian Holtz und Gastro-Flüsterer Kemal Üres suchten Wege für eine erneuerte Partnerschaft zwischen Gastro, GFGH und Getränke-Marken, Ernährungswissenschaftler Nicolai Worm wies nach, dass sich WHO und DGE („Jeder Tropfen Alkohol ist gesundheitsgefährdend“) wissentlich auf falsche Studien berufen.
MBG-Boss Andreas Herb kabbelte sich mit Edeka-Hessenring-Gf Sven Vogt, Digital-Guru Christoph Bornschein (Cap Gemini) feuerte Info-Salven zur Entwicklung von KI ab, Outsider Other schmierte den Top 15 Biermarken die Prognose der Absätze 2025 aufs Brot und Hassia-Boss Dirk Hinkel erläuterte, warum Komplexität kein Nachteil ist.
Nun wird INSIDE das seit 2008 abgehaltene „Klassentreffen der Branche“ in eine neue Form gießen. Infos folgen …





























