Pandemie und Flut getrotzt. Für den Marken-Marktführer Gerolsteiner war 2021 eine Art Lackmustest. Die Eifeler sind stark in der Gastronomie und litten zunächst unter Lockdown, im Sommer unter der Jahrhundertflut in der Region. Doch die Monomarke Gerolsteiner kämpfte sich durch alle Wirrnisse. Firmenchef Roel Annega sagt: „Gerolsteiner ist insgesamt gut durch das Jahr 2021 gekommen.“ Mit einem Minus, aber sauberer Preisführung und einem kleinen Promotionanteil – geschätzt zwischen 20 und 30% – damit nur in der Hälfte von internationalen Mitbewerbern wie etwa Danone Waters. Zudem lief es wie in den Jahren zuvor zum Jahresende, vor allem dem Dezember, bombig im LEH. Die bei Gerolsteiner starke Gastronomiesparte verlor 2021 dank Lockdown und Flut nochmals kräftig mit einem Minus von 6,5%. Insgesamt dürften die Eifeler, die über Zahlen derzeit noch eisern schweigen, beim Absatz wie Umsatz um 2% unter Vorjahr liegen und waren damit besser als der Markt.
Die Marke Gerolsteiner schafft es offensichtlich den wachsenden Sprudlern mit Sodastream an der Spitze (nach Menge die unumstrittene Nummer 1 beim Wasser) gute Kaufargumente entgegenzusetzen. Das wichtigste scheint der seit langem penetrierte Mineralstoffgehalt der Eifeler Quellen zu sein. Dazu kommen das früh eingeführte Gebinde Glas, das durchweg entgegen dem Markttrend im Plus ist, insgesamt kamen 2021 über alle Gebindegrößen hinweg nochmals beachtliche 6% obendrauf.
Das Thema Mineralstoffe wird auch 2022 weiter penetriert. Mit einer neuen Submarke namens Ursprung. Die Eifeler starten zunächst in der Gastronomie mit einer Longneck-Flasche. Anschließend wird möglicherweise eine 1-Liter-Flasche nachgeschoben. Nach Sorten ist Gerolsteiner Medium nach wie vor am stärksten. Am stärksten gewachsen ist die stille Variante Gerolsteiner Naturell. Gut eingeschlagen hat auch die Innovation 2021, Gerolsteiner feinperlig, die es nur im Glasgebinde (1 Liter und 0,75 Liter) gibt.
Mehr Longneck gibt es auch bei Erfrischungsgetränken, wo sich Gerolsteiner schon 2021 auf die Fahne geschrieben hat, stärker zu werden. Es wurde erst einmal neu sortiert, das Sortiment wieder überarbeitet. Kräuterwasser & Moment verschwinden. Es soll übersichtlicher werden – Tee, Limo, Schorle. Weniger soll dann mehr bringen 2022.
Artikel aus INSIDE 894
Hier geht's zur gesamten Brunnen-Hitliste 2021
Und hier geht’s zur Einzel-Analyse der restlichen Mineralbrunnen:
#1 MEG
#2 Hansa-Heemann
#3 Schäff/Altmühltaler
#4 Hassia-Gruppe
#5 Gerolsteiner
#6 Danone Waters
#7 Hövelmann-Gruppe
#8 Franken Brunnen
#9 Vilsa
#10 Rhönsprudel
#11 Adelholzener
#12 Hochwald-Sprudel
#13 Winkels
#14 Nestlé Waters
#15 Refresco
(#16 Förstina)