Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#898

GFGH schlägt Alarm: Wer soll das bezahlen?

Füllkopf: Dosen für alle

In Söhnstetten auf der Schwäbischen Alb (unweit von Heidenheim an der Brenz) entsteht unter dem Namen Füllkopf GmbH ein neues Dosen-Lohnfüllunternehmen. Aktuell wird der Standort noch aufgebaut, gegen Mitte/Ende Mai soll der Betrieb aufgenommen werden.

Gegründet wurde die Füllkopf GmbH im Juni 2021 von den drei ehemaligen Überkinger-Kämpfern Simon Gröner (damals Logistikleiter), Florian Bühner (Produktionsleiter) und Stefano Sambito (Vertriebsleiter National). Weitere Mitarbeiter für Produktion, Technik und Vertrieb stammen überwiegend auch von Überkinger. Ein sonstiger Zusammenhang zur im Herbst 2019 unter Investor und Geschäftsführer Andreas Schönherr in die Insolvenz gerutschten Überkinger GmbH besteht nicht. Bis Ende des Jahres will der neue Lohnfüller etwa zehn Mitarbeiter angestellt haben. Bühner (weiterhin beschäftigt bei Aqua Römer), Sambito (bei Kloster Kitchen gerade erst zum Handelschef aufgestiegen - INSIDE 894) und der hauptamtlich für die neue Firma aktive Gröner halten als Gesellschafter je 33,3% an Füllkopf. Bühner ist dabei verantwortlich für Produktion und Technik, Gröner für Finanzen und Logistik, Sambito für Vertrieb und Marketing.

Mit Füllkopf will das Trio eine Nische besetzen und die Abfüllung von kleinen bis mittelgroßen Mengen ab 15.000 Dosen ermöglichen. Im Visier hat es dabei Start-ups, aber auch kleinere Brauereien, die sich mit Einweg ein zusätzliches Standbein aufbauen wollen. On top bietet Füllkopf bei kleineren Mengen eine Inline-Etikettierung auf Blanco-Dosen an. Beim Lohnfüllpreis will das junge Unternehmen mit den großen Wettbewerbern mithalten. Wie INSIDER berichten, bestehen aber auch bereits Kontakte zu Global Playern, die neue Produkte zunächst in einer kleinen Charge auf dem Markt testen wollen. Zudem könnten für Großunternehmen im Sommer Spitzenkapazitäten abgefangen werden.

Die Dosenlinie von Füllkopf ist auf eine Ausbringung von maximal 35 bis 40 Mio Dosen pro Jahr ausgelegt und kann alle gängigen Formate – Standard (500 ml, 330 ml), Sleek (330 ml, 250 ml), Slim (250 ml, 200 ml) – füllen. Für weitere Formate kann die Anlage im Bedarfsfall ausgerüstet werden. Neben Abfüllung und Etikettierung ist ebenso die Verpackung in Six- oder Fourpacks (Kartonage) sowie die Bündelung der Versandeinheit in Trays oder Wraparounds Bestandteil der Produktionslinie. Darüber hinaus bietet Füllkopf noch Services wie den Displaybau an. In einer halbautomatischen Umverpackungsanlage kann außerdem Glas-Kistenware zu Sixpack-Ware umverpackt werden. Beheimatet ist das Unternehmen in Hallen auf dem Gelände der Gröner Transport GmbH (Inhaber sind weder verwandt noch verschwägert mit Simon Gröner). An die Spedition ist auch die gesamte Logistik ausgelagert. Bei Gröner selbst stehen Füllkopf außerdem über 1.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. Die Planung sieht neben der Dose weitere Anlagen und Dienstleistungen vor. Geld ist offenbar vorhanden. Laut Gröner steht nur die Hausbank hinter dem Start-up.

Artikel aus INSIDE 898