Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#942

Bierabsatz auf Schussfahrt

Fristo: Neues Führungspersonal und neue Märkte

Ziffernmeister: Tobias Hornik

Die Fachmarktkette Fristo hat ihre vakanten Stellen im Einkauf neu besetzt und zusätzlich eine neue Ebene eingezogen. Durch die Übernahme einer Handvoll Märkte in Hessen wird zudem das Filialnetz erweitert.

Die kürzlich in die europäische Gesellschaftsform SE umfirmierte Fristo hat einen neuen Einkaufsleiter gefunden. Seit 1.12.23 wird Matthias Quell vom kommissarischen Leiter Gerhard Heß eingearbeitet. Ab 1.4. soll Quell die Verantwortung übernehmen. Quell ist Nachfolger von Vahid Gugac, der Ende 2022 wiederum auf den langjährigen Einkaufslseiter Stefan Specht folgte und sich Ende Oktober nach sieben Jahren Fristo aus der Branche verabschiedet hat. Noch vor Quell wird sein Stellvertreter David Lehmann ans Steuerrad gehen. Lehmann ist bereits seit Oktober auf der Payroll in Buchloe. Zuvor war er als Einkäufer außerhalb der Branche tätig.

Auch die Position des Wein-, Sekt- und Spirituosen-Einkäufers ist mit Anton Unnold seit Jahresbeginn neu besetzt. Der gelernte Winzer und Geisenheim-Absolvent kommt von der Eggers & Franke-Tochter EggersSohn und folgt auf dem Papier auf Michael Carus (mittlerweile bei Netto), der Fristo schon Ende 2022 nach nur einem Jahr wieder verlassen hatte. Das Category Management WSS lag interimistisch ebenfalls bei Gerhard Heß. Heß selbst wird nun noch die Abteilung Einkauf bis Ende März kommissarisch führen, ehe er intern ins Controlling wechselt. Damit hat Fristo-Vorstand Dennis Roth im Einkauf nach einer von wenig Kontinuität geprägten Zeit alle wichtigen Personalien geregelt. Außerdem zieht Roth eine neue Zwischenebene als Schnittstelle zwischen den Abteilungsleitern (Personal, IT, Finanzen, Einkauf) und Vorstand ein. Dafür ist seit Anfang Dezember der Ex-Junghans-CFO Tobias Hornik als neuer kaufmännischer Leiter an Bord.

Auch die Expansion in Hessen, der bislang kleinsten Fristo-Region, schreitet voran. Als nachträgliches Weihnachtsgeschenk übernimmt Fristo (nach Niedernhausen vor einem Jahr) die restlichen vier Schluckspecht-Filialen in Schwalbach (zum 23.1.), Sulzbach (1.2.), Kelkheim (13.2.) und Wiesbaden (20.2.) und damit rund 8 Mio Euro Umsatz von Birgit und Harald Straßheimer. Der Markt in Schwalbach wird dabei komplett neugebaut. Eröffnung ist für April/Mai vorgesehen. Auch die Fertigstellung des neuen Lagers in Adelsdorf inkl. des fünften Hochleistungszählzentrums, ein Invest von rund 10 Mio Euro, steht bevor. Außerdem soll 2024 das Filialnetz auf über 240 Märkte ausgeweitet und eine neue Kassen-Hard- und Software eingeführt werden. Fristo hat 2023 mit 237 Märkten einen Bruttoumsatz von 258 Mio Euro (+5%) erzielt und damit erstmals die Viertelmilliarde geknackt.      

Artikel aus INSIDE 942