Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Franken Brunnen: Analyse zum Absatz 2021

Planzahlen weggespült. Wenn der 14. Juli nicht gewesen wäre, hätte die Franken Brunnen-Gruppe ein durchaus ordentliches Jahr abgeliefert. Doch an jenem unglückseligen Tag ereignete sich die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal und der Sinziger Mineralbrunnen wurde komplett überflutet. Die materiellen Schäden vor Ort sind weitestgehend von den Versicherungen abgedeckt, in der Bilanz hinterließ der abgesoffene Brunnen (den die tapferen Franken-Gesellschafter wieder neu aufbauen wollen) für erhebliche Verwüstung. Rund 40% der Sinziger, Ahrtaler- und Gerri-Absätze fehlten am Jahresende. Ohne die Sinziger Verluste hätte beim Gruppen-Minus sogar eine Eins vor dem Komma gestanden.

Damit wäre Franken-Chef Michael Bartholl dem formulierten Firmenziel näher gekommen: Die Investitionen in Gebinde und Marken sollen sich in einer Entwicklung niederschlagen, die signifikant besser ausfällt als der Markt. Tatsächliches Wachstum aber muss langfristig aus neuen Geschäftsideen kommen, nach denen u.a. Frank Höhler Ausschau halten soll, der im Dezember als neuer Geschäftsführer Logistik mit Perspektive in Neustadt anfing („Der designierte Ober-Franke“ – INSIDE 889).

Das explosive Wachstum der neuen Glasgebinde blieb 2021 aus. Immerhin 25% konnten die neuen Pullen noch zulegen, die alte Glas-Ausstattung verlor 7%. Die Hauptmarke Franken Brunnen kam mit 4% Minus auf rund 120 Mio Liter davon, konnte bei PET-Einweg sogar leicht zulegen. Die 2020 mit neuer GDB N2-Ausstattung beglückte Residenz-Quelle verlor mit einer Preiserhöhung 5% Absatz auf rund 30 Mio Liter. Sachsen Quelle hangelte sich um +3,5% auf 75 Mio Liter. Die weiterhin eigenständig von Gf Achim Jarck geführte Tochter Romina hielt sich trotz Petcycle-Minus passabel: Silber Brunnen verlor 3%, Eiszeit Quelle nur 1,5%. Den nach Sinzig zweiten Problemstandort Kissinger hat Bartholl kürzlich noch eine neue Anlage und eine (dem Volumen nach noch unbedeutende) Marke Theresien spendiert. Kräftige Preiserhöhungen sollen aus der zuletzt 20 Mio Liter großen Zweitmarke Kissinger nun eine A-Marke machen.

Artikel aus INSIDE 894

Hier geht's zur gesamten Brunnen-Hitliste 2021

Und hier geht’s zur Einzel-Analyse der restlichen Mineralbrunnen:

#1 MEG
#2 Hansa-Heemann
#3 Schäff/Altmühltaler
#4 Hassia-Gruppe
#5 Gerolsteiner
#6 Danone Waters
#7 Hövelmann-Gruppe
#8 Franken Brunnen
#9 Vilsa
#10 Rhönsprudel
#11 Adelholzener
#12 Hochwald-Sprudel
#13 Winkels
#14 Nestlé Waters
#15 Refresco
(#16 Förstina)

Print-Ausgabe
20.12.2024

Neu!
#966

Trinks mit Rewe: Hänger im Süden

Zum Inhalt