Landet die westdeutsche Version der Fassbrause vor dem Kadi? Der Focus will in Erfahrung gebracht haben, dass nicht näher benannte Lebensmittelkontrolleure den Mix von alkoholfreiem Bier und diversen Limonaden als "Etikettenschwindel" bezeichneten; "bis zu sechs Brauereien" in NRW drohten "langwierige Verfahren" wegen des Verdachts auf Verbrauchertäuschung. Seit 2009 sind u.a. die Gaffel-Brauerei, Stauder, Erzquell und Barre Veltins und aktuell auch Krombacher mit einer Fassbrause auf den Markt gegangen; Krombacher allerdings wirbt explizit damit, dass sich in ihre Fassbrause kein alkoholfreies Bier befindet.
Laut Focus beziehne sich die ominösen Kontrolleure auf die traditionelle, aus den neuen Bundesländern bekannte Mischung der Fassbrause aus Wasser, Malz, Zucker und Aromen. Gaffel-Chef Heinrich Philipp Becker wird mit der Stellungnahme zitiert, die „Annahme einer Täuschung“ sei Unsinn; bei Gaffel werde die Fassbrause deutlich als Mix aus Kölsch und Limonade gekennzeichnet.