Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#896

Der neue Fassbierchef: Fabians Landung in Grevenstein

Fassbier-Landung für Fabian Veltins

Ihre 3 Mio hl große Brauerei läuft seit Jahren besser als die der Konkurrenten. Nun scheint Susanne Veltins auch noch einen perfekten Generationswechsel eingeleitet zu haben.

Bei der aktuell wieder zweistellig über Vorjahr liegenden Erfolgsbrauerei Veltins kündigt sich allmählich ein Generationswechsel an. Im Sommer landet ein neuer Prinz. Ein Veltins. 

Die Idee war schnell geboren. Vor zwei Wochen hatte Marcus Voeste überraschend seinen Ausstieg bei der Brauerei C. & A. Veltins ankündigt. Erst im Sommer 2020 hatte ihn Marketing- und Vertriebs-Gf Dr. Volker Kuhl zum Gastrochef gekürt und Vorgänger Stephan Wachholz ausgemustert (INSIDE 858). Doch Voeste, geboren in Grevenstein und seit 1993 bei Veltins, hat andere Pläne. Er klinkt sich als Gesellschafter neben Georg Voss bei Foodlover 69 ein, einer Gastro-Holding, die außer 13 Objekten aus der Maredo-Insolvenzmasse weitere Konzepte (u.a. Asia) ausrollen will.

Das vermeintliche Problem der vakanten Fassbier-Spitze entpuppte sich als Chance. Die offene Stelle ist jetzt der Landeplatz für Fabian Veltins. Unter den erfahrenen Augen seines Chefs Kuhl, der die Brauerei seit 26 Jahren als Geschäftsführer auf der Erfolgsspur hält, steuert er ab 1. Juli fünf Gastro-Verkaufsleitungen mit insgesamt knapp 40 Mitarbeitern. Der 32-Jährige läuft sich seit langem gewissenhaft für die Brauerei warm. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre bei Früh-Kölsch, ein BWL-Studium sowie einen Brau- und Malzmeister bei Doemens, arbeitete als Handels-Bezirksleiter bei Radeberger, dann im Marketing wieder bei Früh (INSIDE 840) und seit einigen Monaten als Vorstands-Assi beim knapp 20 Mio hl großen spanischen Marktführer Mahou in Madrid.

Der Wunschkandidat von Alleininhaberin Susanne Veltins ist der Sohn ihrer gewinnberechtigten, aber anteilslosen Schwester Frauke. Susanne ist stolz: Übernächstes Jahr wird die Brauerei 200, ein Jubiläum, das der 61-Jährigen sehr wichtig ist. Als sie 1994 das Erbe ihrer Mutter Rosemarie antrat, übergab Susanne die Führung dem Generalbevollmächtigten Michael Huber, heute 72, der als „Leihunternehmer“ bis heute nicht amtsmüde ist. Nun installiert sie mit Fabian die sechste Generation. Mit operativem Anspruch. Die Gastronomie diente auch anderen Brauerei-Junioren als erstes Betätigungsfeld im Vertrieb. 1997 beispielsweise einem gewissen Bernhard Schadeberg in Krombach.

Artikel aus INSIDE 896

Fabian Veltins