Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Essmann wird bestreikt

Beschäftigte bei Essmann in Potsdam

Bei der zu Radeberger und Veltins gehörenden Deutsche Getränke Logistik DGL lodert ein Tarifstreit auf. Ausgerechnet in der Vatertagswoche haben die Beschäftigten seit gestern abend an fünf Standorten die Arbeit niedergelegt. Betroffen sind Standorte von Getränke Essmann, die 24-Stunden-Streiks sollen bis heute abend andauern. Die bei Essmann in Lingen von jeher fest verankerte Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert für die Beschäftigten flotte 8 %  mehr Lohn. Die Arbeitgeberseite habe lediglich angeboten, die Löhne und Gehälter über zwei Jahre um 2 % zu steigern, bemängelt Uwe Hildebrand von der NGG Region Osnabrück.

Tatsächlich hatte die DGL 4 % mehr mit einer Laufzeit von zwei Jahren geboten. Noch bevor weitere Verhandlungen begonnen wurde, ereilte sie nun der Streik. In Dortmund nimmt man den Streik zur Unzeit mit Fassung: "Wenigstens ist das Wetter momentan nicht so gut, da hält sich die Nachfrage etwas in Grenzen." Ungerecht behandelt fühlen sich die Arbeitgeber dennoch. Hatten die Essmann-Beschäftigten bei den alljährlichen Gehaltverhandlungen doch immer mehr herausgeholt als z.B. andere DGL-Betriebe.

Die DGL-Essmann-Geschäftsführung erklärt. „Diese enormen und unvorhersehbaren Kostensteigerungen der letzten Wochen und Monate können, entgegen bestehender Annahmen und aufgrund der sich immer weiter verschärfenden Wettbewerbs-situation, nur mühsam und auch nicht 1:1 an die einzelnen Kunden weitergegeben werden. Die Preisschrauben bei unseren Kunden sind durch vorherige und notwendige Preiserhöhungen bereits stark ausgereizt - durch die aktuelle Forderung und den nunmehr ausgerufenen Streik werden bestehende Kundenverträge und somit unmittelbar auch damit die bestehenden Arbeitsplätze gefährdet.“

NGG-Mann Hildebrand fordert hingegen, ein deutlich besseres Angebot vorzulegen: "Ansonsten könnten Handel und Gastronomie auch länger auf dem Trockenen sitzen bleiben."