Rekordverdächtige 140 Mio Euro pumpt die Edeka in ein Mehrweg-Drehkreuz in Landsberg am Lech, das 2025 fertig sein soll. Das Streben nach einer autarken Getränke-Logistik hatte sich bereits abgezeichnet. Ein Fachgroßhändler ist besonders betroffen.
Die Abkehr der Edeka Südbayern vom Getränkefachgroßhandel schreitet voran. Parallel zum Neubau im niederbayerischen Wallersdorf (INSIDE 896), wo die Edeka für 35 Mio Euro bis 2025 ein eigenes Mehrweg-Logistikzentrum (24.000 qm) baut, startet auch am Zentrallager in Landsberg am Lech ein Großprojekt – wohl das größte, das es in der deutschen Getränkelogistik je gab: 140 Mio Euro wird das mit allem Robotik-Schnickschnack ausgestattete Logistik-Drehkreuz für Mehrweg-Getränke kosten. Baubeginn für das 27.000 qm-Projekt ist Ende des Jahres, fertig könnte die neue Getränke-Logistik dann 2025 sein. Technologisch will Edeka „neue Maßstäbe setzen“ – unter anderem mit hochentwickelter Roboter-Technologie und einem modernen Hochregallager. Vorstandssprecher Claus Hollinger tönt: „Wir entscheiden mit Blick auf die Wünsche der Verbraucher selbst, welche Partnerschaften wir im Getränke-Segment intensivieren, werden das Sortiment deutlich erweitern und stärken so den heimischen Wirtschaftskreislauf.“
Betroffen sind von den Eigenlogistikplänen der Edeka Südbayern die Streckenhalter Trinks und Getränke Geins. Genauer: Trinks. Geins hatte die Belieferung von 311 Edeka-Märkten in Ostbayern schon von sich aus hingeworfen (INSIDE 896), Trinks der in Töging ein neues Lager baut, übernahm auch Ostbayern. Dem Beispiel Edeka Rhein-Ruhr, die außer eigener Mehrweg-Logistik die inzwischen gut 800 Mio Euro Umsatz schweren Trinkgut-Fachmärkte betreibt, wollten die anderen Regionalgesellschaften bisher kaum folgen, verkauften sogar Getränkefilialen (INSIDE 845). Vor einem Jahr dann ging Edeka Südwest offensiv auf die Suche nach Standorten für Trinkgut. Schon damals hieß es: Auch andere Edeka-Regionen wollen das Trinkgut-Modell umsetzen. Jetzt laufen auch bei Edeka Südbayern, im Refugium von GAM-Fürsten wie Orterer und Fristo, die Vorbereitungen. Auf Hochtouren.