Die Eckes-Granini-Gruppe hat nach eigenen, heute veröffentlichten Zahlen ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) 2013 um knapp elf Prozent auf knapp 60 Mio Euro gesteigert; auch Um- und Absatz hätten wieder zugelegt (Umsatz 911 Mio Euro, + 3,6 %; Absatz im Markengeschäft 902 Mio Liter, + 5,2%). In dem für die Gruppe relevanten Markt für fruchthaltige Getränke stieg der Umsatz leicht (+ 0,2%), der Absatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,8%.
2012 war die Gruppe nach einer Preiserhöhung noch mit 1006 Millionen Litern 6,2 % beim Absatz im In- und Ausland abgerutscht. Der Umsatz stagnierte seinerzeit bei minus 1% oder 879 Mio Euro auf Vorjahresniveau. Auch das EBIT blieb mit 52,6 Mio Euro stabil. Auch 2013 musste Eckes-Granini, um, wie es heißt, "den Anstieg der Rohstoffkosten in den vorangegangenen Jahren zu kompensieren", Preiserhöhungen durchführen: "Dies führte vereinzelt zu Widerständen und infolgedessen zu temporären Distributionsverlusten bzw. verminderten Aktionstätigkeiten."
Mit der seit Anfang 2013 zur Eckes-Granini Gruppe gehörende Marke Pago habe das Unternehmen seine Marktposition in Österreich, Frankreich und Spanien deutlich ausgebaut und erhalte damit auch Zugang zum italienischen und kroatischen Markt für fruchthaltige Getränke, sagte Thomas Hinderer, Vorsitzender der Geschäftsführung, heute vormittag bei der Vorstellung der Geschäftszahlen.
(aktualisiert 11:59 Uhr)