Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#925

Volumenschmelze: Das große Absatzloch

Creydt Fruchtsaft „im Umbruch“

Der Familienbetrieb Creydt Fruchtsaft ist Anfang des Jahres in Schieflage geraten und befindet sich nun in vorläufiger Insolvenz. Die Familie Creydt selbst hat offenbar bereits einen Rettungsplan in der Schublade.

Corona sowie Lieferschwierigkeiten haben die gut 3,5 Mio Euro Umsatz große, mehrweg- und gastrolastige Creydt Fruchtsaft, Inh. Andreas Creydt e.K. im niedersächsischen Dassel an den Abgrund gedrängt. Der Inhaber und Einzelunternehmer Andreas Creydt, 66, sagt auf Anfrage: „Es geht mir gut“. Derzeit sei alles im Umbruch. Mehr könne und wolle er nicht sagen.

Fakt ist: Am 7.2. hat Creydt Antrag auf vorläufige Insolvenz gestellt, welche am 31.3. vom Amtsgericht Göttingen angeordnet wurde. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin ist Rechtsanwältin Karina Schwarz bestellt worden. Sie betont, dass das Unternehmen fortführungsfähig sei. Nach erster Prüfung sei Creydt sehr gut aufgestellt und trotz anfänglicher Störfeuer von Mitbewerbern wieder in ruhigem Fahrwasser. Aktuell stünden mehrere Möglichkeiten im Raum, um den (laut Saft-INSIDERN innovativen)Familienbetrieb zu retten.

Eine davon ist, dass Andreas Creydts Sohn Martin, der im Unternehmen als COO arbeitet, ein Konzept mit neuen Finanzierungsmöglichkeiten entwickelt und selbst ein Angebot im Zuge des Investorenprozesses abgibt, bei dem sich auch andere Interessenten bewerben können. INSIDER berichten, dass Martin Creydt dafür im Mai eine eigene GmbH gründen will. Dabei würde der Junior seinen Vater auch als Gf ablösen. Andreas Creydt wird laut diesen Plänen weiterhin im Unternehmen bleiben.

Es sind aber auch Angebote externer Interessenten eingegangen. Schwarz geht davon aus, dass in den nächsten zwei Monaten feststeht, welches das beste (von Banken bestätigte) Angebot im Sinne der Gläubiger ist und wie es in Folge mit Creydt weitergeht. Sie betont, dass sowohl Kunden als auch Lieferanten bislang stets auf die jahrelange und sehr gute Zusammenarbeit mit Andreas Creydt verwiesen und sogar Sanierungsbeiträge in Aussicht gestellt hätten. Die Zeichen für einen Erhalt von Creydt in Familienhand stehen nicht schlecht.  

 

Artikel aus INSIDE 925