Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#933

Bit macht sich breit

Der Splendid-Einschlag in OWL

In der Getränkelogistik in OWL klafft ein großer Krater. Der Standort Bielefeld wird zum 31.12. wie erwartet gelöscht (INSIDE 932). Und die Kunden wie Rewe oder Lüning blicken perplex in den Abgrund.

Bis 31.12. garantiert Splendid Drinks die Belieferung aller Kunden. Was danach folgt, ist vollkommen unklar. Aktuell dreht Splendid am 2018 von Bernd und Viktoria Müller übernommenen großen Getränke Müller-Standort in Bielefeld rund vier Mio Kisten. Vorletzten Freitag wurde die Belegschaft über die Schließung informiert. Ein möglicher Weiterverwender aus dem Getränkeumfeld hat sich laut Immobilienbesitzerin Viktoria M. bisher nicht gemeldet.

Die Player der Getränkelogistik zeigen kein Interesse an einem weiteren Standort (zumal das Müller-Gelände in Jöllenbeck als anspruchsvoll gilt). Die Kapazitäten von Getränke Waldhoff (Höxter, Paderborn) sind rappelvoll, auch der neue DGL-Standort in Bad Oeynhausen ist ausgelastet. Andere Mehrweg-Spezialisten wie Trinks oder Splendid selbst (Hannover) sind zu weit entfernt. Und so blicken die großen Kunden von Splendid-Bielefeld ziemlich verzweifelt in den tiefen Krater, der sich in der Getränkelogistik in OWL auftut. Alternativen nicht in Sicht.
 
Die Erschütterung ist weit über die Grenzen OWLs spürbar: Das Machtverhältnis zwischen Einzelhandel und Logistik dreht sich
 

Die Rewe-Tochter LHV, die schon zuvor informiert war, dass Splendid für OWL kein Angebot mehr abgibt, sucht händeringend nach einem Versorger für die rund 1,2 Mio Kisten in den 25 Rewe-Outlets. Der freie Edekaner Lüning, benötigt ein ähnliches Volumen. Auf dem Trockenen sitzen auch einige Unterverleger sowie ironischerweise Splendid selbst. Für die knapp eine Mio Kisten in den 13 eigenen Abholmärkten (Getränkewelt) klopft Splendid derzeit Wettbewerber ab. Eine eigene Belieferung aus Hannover heraus würde nicht nur lange Fahrzeiten, sondern auch Sortiments-Anpassungen nach sich ziehen.

Für Einzelhändler bleibt die Erkenntnis: Die Verfügbarkeit von Mehrweggetränken ist nicht mehr gottgegeben.     

Artikel aus INSIDE 933