Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#924

Zeitenwende bei Paulaner: Und nun?

Das Warsteiner-Karussell

Baut um: Marco Schulze

Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG wirbelt ihr Personal in Gastronomie und Handel ordentlich durcheinander. Alle Positionen werden durchleuchtet. Mit frischen Gesichtern soll endlich der Aufschwung gelingen.

Warsteiners Gastro-Boss André Hilmer stellt seine Truppe neu auf. Für den ehemaligen VKL Ruhrgebiet/Münsterland Stephan Keseling, der Anfang des Jahres als stellvertretender Gf zum GFGH Grünewald wechselte (INSIDE 912), ist seit April mit Nadine Steinke Ersatz in Warstein angekommen. Die ausgebildete Restaurantfachfrau Steinke kommt vom Schnelllieferdienst Flink. Zuvor war sie knapp acht Jahre Betriebsleiterin in der Schloss Gastronomie Kaisergarten, Oberhausen.

Ein Nachfolger für Danny Klimek, GVL Gastro Ruhrgebiet, der zu Anfang Mai als Vertriebschef beim Gastro-Verleger Gottschall, Bochum, anheuert (INSIDE 919), ist ebenfalls gefunden. Er wird nahtlos durch Dennis Kampmann ersetzt. Kampmann kommt von AB Inbev, wo er nach etwas mehr als sieben Jahren als GVL gekündigt hat. Dem Vernehmen nach wollte er unbedingt zu Warsteiner. Zudem hat sich André Hilmer mit Yannick Hilmer (weder verwandt noch verschwägert) und Sarah Georg Wember zwei Junior-GVLs für die junge Gastroszene in Hamburg (Schanzenviertel) bzw. das Ruhrgebiet (Dortmund, Essen, Bochum) ins Team geholt, die vor allem die Marken Estrella Galicia, Oberbräu und König Ludwig im Gepäck haben sollen. Für Berlin ist mit Marco Paul überdies seit Anfang des Jahres ein Nachfolger für Hauptstadt-GVL Sebastian Heller gefunden. Mit Hendrik Teipel wechselte im März ein Eigengewächs vom Innendienst in den Außendienst und kümmert sich nun als GVL um Willingen sowie den Kernmarkt Sauerland.

Eine weitere interne Rochade vollzieht Markus Heynicke. Der Verkaufsleiter (Ruhrpott) wechselt angeblich aufgrund interner Differenzen nach 27 Jahren aus dem Gastro- Team als KAM in die GFGH-Mannschaft von Vertriebsdirektor Rainer Cox. Heynickes Aufgaben übernimmt kommissarisch VKD Düsseldorf Maximilian Schilken. Sollte der Sohn von Grandseigneuer Hans-Peter Schilken seine Aufgabe gut machen, so berichten INSIDER, könnte er die Position langfristig besetzen. Einen schmerzhaften Abgang gibt es derweil mit Robert Schünke zu verzeichnen. Der hoch angesehene GVL Unna/ Dortmund, ein früherer Fiege- und MBG-Mann, wechselt laut Bayern-INSIDERN nach über sechs Jahren nach München: zu Augustiner. Im Marketing soll zudem Marcus Bunse nach nur wenigen Monaten als Sponsoring Manager die Brocken hingeworfen haben.

In der Division von Handelschef Marco Schulze ist ebenfalls ordentlich Bewegung drin. INSIDER berichten nicht nur von Personalveränderungen, sondern auch von einer neuen Struktur. Demnach hat Schulze den Abschied von VKD West Hajo Hübers (ist zum 1.4. nach fast 17 Jahren in Warstein in den Vorruhestand gegangen) zum Anlass genommen, um aus den bisherigen vier Verkaufsgebieten in Anlehnung an Nielsen fünf Gebiete zu formen. Die neue Aufteilung sieht wie folgt aus: Als Ersatz für Hübers hat Schulze mit Timo Köhler einen alten Weggefährten aus Krombacher-Zeiten geholt. Köhler war von 2010 bis 2018 GVL für den Pils-Marktführer ehe er über Develey und die Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei nun nach Warstein wechselte. Dort wird er das Gebiet Südwest (Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und große Teile Hessens) verantworten. Als VKD Mitte-West ist Ingo Pardon gesetzt, der früher von Schleswig-Holstein bis Hessen unterwegs war. VKD Nord wird Jörn Schröder, der zuvor das Gebiet Nord/Ost beackert hat. Pardon und Schröder haben zusammen über 30 Jahre Warsteiner-Erfahrung auf dem Buckel.

Das Gebiet Ost ist in der neuen Struktur von Schulze nun eigenständig. Dafür holt er zum 1. Mai mit Sebastian Kirschey seinen alten Assistenten von Krombacher rüber. Kirschey war zuletzt als GVL Berlin für Bernhard Schadeberg tätig. Nun wird er wieder Assistent von Handelschef Schulze und zugleich VKD Ost. Dabei hat Kirschey allerdings ein kleineres Team von nur sechs statt sonst zehn Leuten unter sich. Die Position des VKD Süd bzw. Bayern (+ Teile von Thüringen) ist noch von Gerhard Reis besetzt, der bei Warsteiner aber zum 1.9. ausscheiden wird. Ein Nachfolger wird gesucht. Auch im Bereich Key Account gibt es Veränderungen. Dort hat sich der nationale KAM Gerhard Reinl nach 34 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Für ihn sollte eigentlich Henning Behrens, Gf Paderborner Brauerei, übernehmen. Doch der hat nun intern verlautbaren lassen, dass er Warsteiner zum 30.9. den Rücken kehrt. Wie lange er nun noch an Bord bleibt, hängt wohl auch davon ab, wohin es Behrens zieht.

Artikel aus INSIDE 924