Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#890

Splendid meldet sich zurück

Carlsberg/Heineken: Kleiner Rückzug an der Patente-Front

Carlsberg und Heineken haben ein Patent auf Braugerste und einen damit verbundenen Brauprozess widerrufen. Das heißt nicht, dass das Thema ausgestanden ist.

Der Widerruf der Braukonzerne Heineken und Carlsberg für ein gemeinsam angemeldetes Europäisches Patent (Nr. 2384110) auf eine Braugerste, die Vorgänge beim Brauprozess vereinfachen soll, ist für die Gegner maximal ein Etappensieg. In einem anwaltlichen Schreiben an das Europäische Patentamt (EPO) hatten die Konzerne selbst den Widerruf beantragt – allerdings eben nur im Fall „Barley with reduced lipoxgenase activity and beverage prepared therefrom“. Seit Jahren geht Keine Patente auf Saatgut! (ein Konglomerat von Aktivisten wie Arbeitsgemeinschaft bäuerliche LandwirtschaftArche Noah, BUND NaturschutzKein Patent auf Leben!, Oxfam, ProSpecieRara, SwissaidUmweltinstitut München) gegen derlei Patentanmeldungen vor. Hauptargument: Die Gerste stamme nicht aus gentechnischen Verfahren, Patente auf herkömmliche Züchtungen seien aber verboten. Ein Einspruch der Initiative aus dem Jahr 2017 war vom EPO 2018 zurückgewiesen worden, daraufhin legte „Keine Patente auf Saatgut!“ Beschwerde ein. der für den 7. Juni 2022 anberaumte mündliche Anhörungstermin bei der Beschwerdekammer des EPO wird wohl nicht stattfinden.

Erst im Sommer 2021 wurde ein weiteres Patent (auf „Getränke aus Gerste und Malz mit niedrigem Gehalt an Dimethylsulfid“) gegen den Widerstand vieler Verbände genehmigt. Ein drittes ist noch gar nicht verhandelt. Allein Carlsberg hat Dutzende Patente eingereicht, die sich mit der Herstellung und den Bestandteilen von Bier beschäftigen – darunter welche auf „Gerstenpflanzen mit verändertem Proteingehalt der Körner“ und „Gerste mit erhöhter hydrolytischer Enzymaktivität“. Europäische oder gar weltweite Patente auf Prozesse beim Brauen gelten mittlerweile als das neue Gold der Industrie, mit dem man sich auch mal lästige Mitbewerber vom Leib halten kann. Ein von AB Inbev angemeldetes Europäisches Patent für ein „alkoholarmes oder alkoholfreies fermentiertes Getränk auf Malzbasis und Herstellungsverfahren dazu“ wurde 2021 allerdings ausgebremst (INSIDE 879).      

Artikel aus INSIDE 890