Sebastian Holtz baut Komplexität ab. Der Carlsberg Deutschland-CEOhat eine Lösung für die Altbiermarken Hannen und Gatz gefunden. Zum 1.4. übernimmt die Privatbrauerei Bolten. Die zusammen nur nach knapp 20.000 hl großen Marken finden am Niederrhein kaum mehr statt; im Handel nur noch vereinzelt bei z.B. Edeka/Trinkgut. Zeitgleich haben Holtz und Bolten-Chef Michael Hollmann eine Vertriebskooperation vereinbart. Bolten wird (neben Erdinger) Vertriebspartner in der Carlsberg-Gastronomie, umgekehrt soll Bolten das untergärige Carlsberg-Sortiment (Carlsberg, Holsten, Astra) mitnehmen. Mit Hannen und Gatz wechselt laut INSIDERN auch der jetzige GVL Niederrhein Guido Ellerwald, 58, zu Bolten.
Gatz (vormals Gatzweiler Alt und 1995 beim Verkauf an Hannen noch 380.000 hl groß) wird derzeit genauso wie Hannen Alt von Königshof in Krefeld produziert und abgefüllt. Carlsberg hatte Hannen 1988 übernommen, es ging stetig bergab. Die Brauerei in Mönchengladbach wurde nach dem Pflichtpfand-bedingten Dosen-Einbruch 2003 an Oettinger verkauft.
Für Hollmann indes schließt sich ein Kreis. Bei Hannen unternahm er seine wichtigsten Karriereschritte. 1993 hatte er als Verkaufsleiter Handel in Mönchengladbach angeheuert, wo er zum Gesamtvertriebsleiter und zum Geschäftsführer Marketing/Vertrieb aufstieg, bevor er 2001 als Vorstand zu Brau & Brunnen ging.