In Zeiten des Fachkräftemangels haben die Findigsten am Ende den Akkuschrauber vorn. Dachte sich auch die Personalabteilung des im oberbayerischen Seeon ansässigen Anlagenbauers BrauKon und schaltete dieser Tage mal wieder ein illustres Konglomerat an Stellenanzeigen.
Pikant daran war allerdings das veröffentlichende Medium: der Fränkische Tag, Haus- und Hofpostille der Bamberger – und damit auch der Belegschaft des in Bamberg ansässigen Anlagenbauers und direkten BrauKon-Wettbewerbers Kaspar Schulz. Dieser hatte, wie berichtet, unlängst erst einem guten Dutzend Angestellter gekündigt und dann auch noch Lieferanten ihre Forderungen gekürzt (INSIDE 942). Den Markt macht so etwas erfahrungsgemäß nervös – den Wettbewerb offenbar nicht.
Artikel aus INSIDE 943