Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#900

Ipsen gibt Anteile ab: Bit setzt Anker auf Sylt

Branca: Der Graf schwingt die Keule

Bei der Destillerie Fernet Branca geht das Stühlerücken munter weiter. Die Exportabteilung ist stark geschrumpft.

Für Deutschland war kurzzeitig Barbara Schwögler unterwegs, eine Deutsche, die auch Italien gut kennt. Sie hatte den im Dezember entschwundenen Sven Köcher abgelöst und soll schon wieder von Bord gegangen sein. Bei Fernet Branca sorgt Inhaber Niccolò Branca nicht nur in Deutschland seit einiger Zeit für Unruhe in seinem Bestreben, die rund 270 Mio Euro schwere Firma, an der einige Wettbewerber Interesse hätten, zu einer echten Nummer weltweit zu machen.

Im vergangenen Jahr war wie berichtet (INSIDE 875) nochmal um den Vertrieb der Marken der Destillerie Branca gepitcht worden, drei Jahre nachdem sich die Bremer Rotkäppchen-Tochter Eggers & Franke die Marken der Mailänder geschnappt hatten, die zuvor viele Jahre von Borco Marken Import von Hamburg aus vertrieben wurden. Bei Vertragsverlängerung zu schauen, ob es bessere Partner gibt – dagegen spricht nichts. Schlussendlich wurde mit Eggers & Franke verlängert. Die Erwartungen des Herrn Branca, branchenintern nur „der Graf“ genannt, waren schon immer sehr hoch. Gerade der deutsche Markt ist schwierig. Im LEH konnte abgeräumt werden. Beim Aufbau der Gastronomie zeigt Branca, der Bücher über Nachhaltigkeit und ähnliches schreibt, wenig Kontinuität und Geduld. Was ihn nicht davon abhält, sehr hohe Erwartungen an die Verantwortlichen für Deutschland zu haben. Im Gegenteil.

Zu des Grafen DNA gehört es auch, immer wieder zu intervenieren, und das ist meist sehr emotional und für die Mitarbeiter alles andere als einfach. Vertrauen gehört nicht zu seinen Stärken. Fest an seiner Seite steht derzeit die ehemalige Roland Berger-Beraterin Claudia Ciacci, seit März 2019 bei Fratelli Branca, keine wirkliche Spirituosenfachfrau. Aber ihr soll Branca „am meisten vertrauen“. Kenner der Szene sind zahlreich verschwunden im vergangenen Jahr. Das Personal-Karussel bei Fratelli Branca flog geradezu.

Mit Ex-Beam und Procter-Manager Radoslav Kojtych ist gerade ein neuer EMEA-Chef angetreten in Mailand. Das Haus verlassen haben CEO Patrick Piano (jetzt Campari), Marketingikone Stefano Furini, der Produktionschef, der Frankreich-Chef, der Verkaufsdirektor national Handel in Italien...

Kontrastierend zur großen Keule, die der Graf seit einem Jahr schwingt, philosophiert er seit neuestem gern über das gute Verhältnis zu Mitarbeitern, für die er auch mal koche. Den meisten Mitarbeitern wurde dieses Privileg bislang nicht zuteil. 

Artikel aus INSIDE 900