Die Bitburger Braugruppe und der Marmeladen- und Süßwarenhersteller Zentis wollen gemeinsam Chancen im Geschäft mit Pflanzenproteinen heben.
Man kennt sich gut: Zentis in Aachen und die ebenfalls mehreren Familien gehörende Bitburger Braugruppe auf der anderen Seite der Eifel. Zentis-Boss Karl-Heinz Johnen saß bis 2021 sieben Jahre lang im Beirat der Bitburger-Beteiligung Gerolsteiner. Was beide verbindet, ist auch die Suche nach neuen Wachstumsquellen. Johnen hat aus Zentis schon längst viel mehr als einen Nusspli- oder Marmeladenhersteller gemacht. Das Unternehmen ist stark im Export, mit Zentis Fruit Solutions auch stark im B2B vertreten, bietet dort innovative Produkte für Weiterverwender an. Das beim Bundeskartellamt angemeldete Joint-Venture mit Bitburger zielt laut INSIDERN ebenfalls auf den B2B-Bereich. Es gehe um den „Vertrieb von getreide- und nussbasierten insbesondere haferbasierten Grundstoffen zur Herstellung von Milchersatzprodukten“ heißt es in einer Pflichtveröffentlichung der Behörde.
Die Bitburger Braugruppe hat schon unter der Führung von Axel Dahm das Segment Pflanzendrinks ins Visier genommen. Nicht nur mit der Beteiligung beim Pflanzendrink-Start up Mighty Drinks. Sondern auch in der Produktion. Die Tochter Licher Brauerei ist seit letztem Jahr in die Herstellung von Milchalternativen eingebunden (vgl. INSIDE 909). Offenbar wurden dabei auch weitere Produkte erfunden, die jetzt über Zentis zu Herstellern wandern sollen.
Die im Family Office Simon Holding GmbH & Co.KG gebündelten 34 Bitburger-Gesellschafter reduzieren die Abhängigkeit vom Biergeschäft schon seit Jahren. Investiert wird nicht in dessen Erweiterung, sondern in allerlei Firmen von WekaWerkzeuge über Poli-Tape, Dürr Dental, Avista Oil bis zu Sterntaler Kinderbekleidung und die Start-ups der Bitburger Ventures. Zu Beginn des Monats stieß noch eine Beteiligung am Hygienemittel-Hersteller Schülke hinzu (den Hauptanteil des 1,4 Mrd-Euro-Deals stemmen freilich die Hexal-Erben Strüngmann). Diesmal diversifiziert die Braugruppe selbst. Zentis schließt das Joint-Venture direkt mit der Brauerei. Offenbar ein Projekt von Technik-Gf und Mitgesellschafter Jan Niewodniczanski. Der neue Marketing- und Vertriebs-Gf Sebastian Holtz kommt erst im Januar.
Artikel aus INSIDE 933