Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Bitburger: Analyse zum Absatz 2023

Geglückter Holperstart. Seit dem Rausschmiss von A. Dahm im Mai 2022 durften Technik-Gf Jan Niewodniczanski, Finanz-Gf Markus Spanier und Personal-Gf Stefan Schmitz an allen Knöpfchen drehen. Erst vor acht Wochen kam mit Sebastian Holtz ein neuer Marketing- und Vertriebs-Gf. Die sturmfreie Party verlief für die Hauptmarke nach INSIDE-Recherchen ruhig. Dahms Nebensorten-Palette wurde eingedampft. Das herbe 0,0 performte stark. Im Handel gewann Vertriebsdirektor Thomas Kröffges bei rückläufigen Mengen Marktanteile.

Dennoch musste Holtz gleich zu Beginn einige Flecken aus dem Teppich rubbeln. Der Einstieg der Rewe bei Bitburgs 33,3%-Tochter Trinks brachte den übrigen Handel auf die Palme. Bitburg kuschte, zog die angekündigte Preiserhöhung für 2024 zurück. Dazu kam die Schließung von Crew Republic (INSIDE 941) und eine gründlich in die Hose gegangene Werbeaktion für 0,0 von Marketingdirektor Christoph Weber (vgl. S. 28), der im Mai in Bitburg angefangen hatte. Genug, um Holtz‘ Start in der Eifel als holprig zu bezeichnen, doch das Gegenteil ist der Fall. Der Hamburger wird von der Bitburger Vertriebstruppe als wohltuender Gegensatz zu seinen Vorgängern wahrgenommen und steckt schon tief in den Themen. 2024 liegt der Fokus auf der EM, die Gastro-Boss Rainer Noll und seinem EM-Sonderbeauftragten Michael Stumpf fette Fassbierzuwächse bringen soll. Das 500.000 hl große Benediktiner sowie neue Kampagnen für König und Bitburger stehen auf der Agenda. Etat ist vorhanden, zuletzt wurde das Pulver trocken gehalten.

Artikel aus INSIDE-Marken-Hitliste 2023

 

Print-Ausgabe
02.07.2025

Neu!
#979

Getränkeschizophrenie: AfG hui, Alkohol pfui

Zum Inhalt
Kopf der Woche
11.07.2025

28
/2025

Marc Mirgel

Weiterlesen