Michael Schäff hat einen Verwender für seinen auf der Kippe stehenden Zweigbetrieb Brandenburger Urstromquelle, Baruth, gefunden. Wie berichtet (INSIDE 904: "Rauchzeichen in Brandenburg") will Rauch Fruchtsaft eine Abfüllstation für Red Bull errichten. Wie die Österreicher heute öffentlich machten, gäbe es mit Schäff eine Verienbarung, die bis spätestens Jahresende vollzogen werde. Da Schäff nach dem Edeka-Aus die Schließung angekündigt und den ersten der insgesamt 227 Mitarbeiter in Baruth bereits gekündigt hatte, sollen jetzt möglichst viele Mitarbeiter gehalten werden. Nach Informationen der Märkischen Allgemeinen sollen Bleibeprämien gezahlt werden.
Rexams Rückkehr
Nicht nur Rauch und Red Bull auch ein dritter Investor siedelt sich zeitgleich in Baruth an. Die beiden bisher einzigen europäischen Werke in Österreich (Rankweil) und der Schweiz (Widnau) befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Ball-/Rexam-Dosenwerken. Auch bei Rauchs Red Bull-Werk in Arizona und dem für 650 Mio Euro in North Carolina geplanten zweiten US-Werk ist Ball mit einer Dosenherstellung vor Ort involviert. Gneauso soll es jetzt in Brandenburg vonstatten gehen, Ball baut auf dem Urstrom-Gelände ein Dosenwerk. Und kehrt damit in den Nordosten zurück. Das Berliner Rexam-Werk war Anfang 2016 kurz vor der Übernahme von Rexam durch Ball dicht gemacht worden.
Deutschland ist einer der wichtigsten Red Bull-Märkte. Der Absatz lag laut INSIDERN im vergangenen Jahr bei über 700 Mio Dosen.