Der von INSIDE (Ausgabe 943) Anfang Februar 2024 vermutete Switch von Aldis (Süd und Nord) Hausmarke Karlskrone von Oettinger zu Martens ist offenbar durch. Die geschätzt 200.000 hl kommen jetzt aus Belgien.
Im defizitären Wettlauf um PET-Hektos für Karlskrone hatte die Oettinger Braugruppe Anfang des Jahres die Reißleine gezogen. Dabei gab es schon mal Zeiten, als Matriarchin Pia Kollmar unter anderem mit der von Carlsberg übernommenen PET-Anlage für Braunschweig 1,3 Mio hl PET drehte – und Martens seinerzeit forsch Aldi- und Lidl-Hektos abnahm. Mittlerweile soll von zwei PET-Anlagen in Braunschweig nur noch eine in Betrieb sein.
Der Einkauf von Preforms gilt als teuer, die Folgekosten auch (andere Hersteller verwerten Granulat direkt). Interessant ist der überschaubare PET-Einweg-Markt für die wenigen Brauer, die es können, längst nur noch bei den Kalkulationstabellen. Der Marktanteil fing sich nach jahrelangem Absturz laut NielsenIQ zuletzt bei Bier+Biermix in LEH und GAM bei 6,4 % (Strobls Bierradar, INSIDE 949). Nur noch die ganz Großen bieten beim Spiel um Mini-Margen mit: außer Oettinger noch die Billigprofis von TCB (Frankfurter Brauhaus), der deutsche Ableger von Harboes Bryggeri und der Belgier Martens.