Regionalmarkenblues. Kaum zu glauben, in Bremen macht sich Gewohnheit breit. Seit über drei Jahren heißt der Deutschland-Chef Michel Pepa. In der Bremer Ahnengalerie nimmt der 33-jährige Belgier eine Sonderstellung ein. Nur einer seiner elf Vorgänger war länger im Amt. Für den Rekord von Chris Cools (42 Monate zwischen 2010 und 2013) fehlen ihm jetzt noch fünf Monate. Der bienenfleißige Pepa, dessen Zahlengedächtnis bei Mitarbeitern Kultstatus hat, durfte zuletzt sogar Planzahlen verfehlen; in Pandemiezeiten gelten auch bei AB Inbev andere Gesetze.
2022 erreichte Pepas Truppe +1% auf 6,3 Mio hl. Produziert werden an den vier deutschen Standorten knapp 10 Mio hl. Für die größte Marke Beck’s gab es nach der Beck’s Unfiltered-Offensive vor drei Jahren wenig Impulse. Intern wurde Beck‘s sogar zur Regionalmarke runtergestuft. Angebote unterhalb zehn Euro je Kiste verschwanden trotz Preiserhöhung nicht, doch ging Beck’s Käuferreichweite verloren. Die erste Hälfte der doppelten Preiserhöhung (je 6,70/hl ab Rampe zum Januar und zum Juli 2023) brachte im Dezember noch ein paar Hamsterhektos. Falls die Erhöhungen durchgehen, im LEH wurde Widerstand angekündigt – müsste die Kiste Beck’s um zwei Euro teurer werden. Das Jahr 2023 wird schwierig. Mal sehen, ob Pepa den Rekord trotzdem knackt.
ALLE Ergebnisse, Analysen und Hintergründe der TOP 15 Biermarken 2022 lesen Sie HIER.
Artikel aus INSIDE-Marken-Hitliste 2022