Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#915

Trinks ohne CEO: Visionen? Nein danke!

Aldi auf Versorgungs-Pfad

Der Discounter belässt es nicht bei der Übernahme der Schäff-Gruppe. In den laufenden Ausschreibungen gibt er kleineren Herstellern bessere Chancen. Das bringt Traditions-Lieferanten in Schwierigkeiten.

Der Einstieg ins Produktionsgeschäft (INSIDE 911) war pure Notwehr. Ohne Schäff/Altmühltaler wäre die Versorgung mit Mineralwasser nicht mehr gesichert.  Eine Sondersituation. In anderen Segmenten wie Saft wäre eine Übernahme nicht dringlich.

Wohlwissend, dass Produktion nicht zu seinen Stärken zählt, bemüht sich Aldi darum, das Management zu halten. Ein wichtiger Mann soll Mario Geske werden. Geske, in der alten Altmühltaler-Welt im Rang eines Geschäftsführers, war zum 1. April, als Michael Schäff der Edeka die Brocken hinwarf, die Prokura entzogen worden. Auf ihn vertrauen der für die Integration abkommandierte ehemalige Aldi Nord-Deutschland-Chef Nicolàs de Lope und der internationale Einkäufer Rolf Buyle, der unter anderem in Benelux wirkte.  

Ganz oben auf der Agenda von De Lope und Buyle steht laut INSIDERN nun der Aufbau eines Netzes von Getränke-Lieferanten, die Versorgungssicherheit garantieren. Als Beispiel gilt Aldi-intern die Backbranche. Dort liefern vielen kleine Unternehmen, obwohl Großlieferanten wie Lieben oder Harry Brot das auch alleine geschafft hätten.

Getränke-Lieferanten werden derzeit auf Herz und Nieren geprüft, Bilanzen gesichtet. Und wer Lieferprobleme hat, dürfte bei Neuausschreibungen die schlechtesten Karten haben. Umgekehrt, berichten Lieferanten, werden derzeit „keine verrückten Preise aufgerufen“.  

Nach Logistikumstellungen war vor allem Stute in diesem Jahr oft nicht lieferfähig. Der einstige Haus- und Hoflieferant von Aldi mit Getränken, aber auch Marmeladen und anderem hat an Bedeutung verloren. Schon in den vergangenen Jahren sollen die Stute-Inhaber kräftig nachgeschossen haben (20 Mio Euro). In der derzeit schwierigen Marktsituation mit Rohstoffen und allerlei anderen deftigen Kostensteigerungen wird 2022 zum Lackmustest.      

Artikel aus INSIDE 915