Noch kein Insider?

Jetzt inside abonnieren

Auf der folgenden Seite erfahren Sie alles über unsere Anmelde-Optionen.
Bei Abschluss eines Abos werden Inside Web News sofort für Sie freigeschaltet. Auf Wunsch erhalten sie die Top-News der Branche auch kostenlos als SMS aufs Handy.

Mehr erfahren und Insider werden!

Weiter

1 / 12

Januar 2022

Menschen

Bei Rheinfels fliegt Vertriebs-Gf Alexander Kolb. | Christinen holt Daniel Einhäuser als Allein-Gf. | CEO Stephen Weich verlässt Flaschenpost. | Wolters-Urgestein P. Lehna stirbt mit 69. | Junior gescheitert: Colin Dinkelacker verlässt Dinkelacker-Schwabenbräu. | W. Boettger (Technik) und M. Mader (Export) hauen bei Oettinger in den Sack. | Trauer: Ex-Outsider Wolfgang Müller stirbt

 

Unternehmen

Coke und Edeka eingen sich, der Frieden hält nicht lange. | Biermarken-Hitliste: 6 Mio hl in weiter Ferne, der Fluch trifft auch Krombacher. | Weißbier-Misere: INSIDER sichten bei Erdinger ein Brauhaus Helles | Karlsberg wirft Vendis und Logistik zusammen. | Heineken Deutschland schießt auf Rekordhoch | Mineralbrunnen-Hitliste: Der Druck wird größer, fast alle Brunnen sind 2021 im Minus.

 

Aufreger

Vor dem Einmarsch in die Ukraine zieht Russland die Daumenschrauben für Importe an. Kurz darauf sind diese obsolet. | Ein Nitrosamin-GAU stresst die Mälzerei Bindewald und u.a. ihren Kunden Andechser. | Ex-Gösser-Mann Uli Schmidt erfindet beim Gräflichen HB Freising  Moy Natur Radler. Im Sommer muss er gehen, Radler bleibt. | Metro München verhämmert MHD-Fassbier für 5 Euro/30 Liter. | Das Wachstum der CO2-Kartuschen schwächt sich ab. | Volume Spirit baut Mix-Portfolio aus

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

Februar 2022

Menschen

Ex-DBB-Gf Peter Hahn wird Gf beim Flaschenpool MPB. | Bei Veltins steigt mit Fabian Veltins die nächste Generation ein, zunächst als VD Gastro. | Bei Barre beerbt Mike Eickhof Vertriebschef Wolfgang Rosengarten. | Stefan Seibold ist nicht länger Gf bei Pfungstädter. | Gerd Harnischmacher rückt zu Krombachs GMS ab. Neuer Gastro-Boss wird der VD Süd Manuel Schulz.

 

Unternehmen

DIe nächste Heuschrecke: KKR schluckt Refresco. | Getränke Tadsen entert mit dem GFGH Mildenstein die Ostsee. | Nestlé Waters nimmt Vittel vom Markt. | Bei Krombacher geht Marketing-Gf Uwe Riehs in die Ehrenrunde | Schörghuber lässt das Portfolio vom Berater Bain durchleuchten. | Neugründung: Basti Schröder und Georg Roeßler rollen mit BaGe Getränke Rostock auf.

 

Aufreger

Nicht um jeden Preis: Geins wirft die Belieferung der Edeka-Händler in Ostbayern hin | GES-Coup in Berlin: U. Berklmeier spielt die Lehmann-Karte und übernimmt den Getränkehändler. | Mehrere Brauerverbände kaufen die DBB-Immobilie in Berlin. | Bonez MC (mit Wild Crocodile/Papst&Richarz), Shirin David (DirTea/Drinks&More), Haftbefehl (Haftea/Canlife) u.a. rappen sich durch den LEH. | Paulaner holt sich Ex-Team-Beverage-Vorstand Jens Armbrust als KA an Bord.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

 Zur Abo-Übersicht

März 2022

Menschen

Die Bit-Tochter Brau-Gastro-Kontor erweitert mit Julia Seiss die Gf. | Stauders VKD Peter Platte muss den Hut nehmen. | Trinks Finanz-Gf Niclas Graf von Pfeil geht von Bord, im August übernimmt Roberto Fabiani. | Lars Junker wechselt von Rheinfels zurück zu Flapo. | Markus Humpert wird zum Franken Brunnen-Gf befördert. | Bit-Mann Robert Grandl wird neuer Finanz-Gf bei Schneider.

 

Unternehmen

Spirituosen-Hersteller wie Pernod oder Brown-Forman profitieren von der Pandemie. | Warsteiner ersetzt San Miguel durch Estrella Galicia. | Die TCB eröffnet in Charlotte (North Carolina) eine Kleinbrauerei (6.000 hl Kapazität). | Die INSIDE-Hell-Hitliste zeigt: Marktführer Augustiner verliert, die Konkurrenz holt auf, der Abstand bleibt trotzdem gewaltig. | Rewe steigt bei Durst aus.

 

Aufreger

Historisch: Aldi hebt nach 18 Jahren den Preis für 1,5 l Mineralwasser von 19 auf 25 Cent an. | Edeka kickt Schäff als Eigenmarkenlieferant raus. | Laut Bloomberg plant AB Inbev die Deutschland-Einheit abzustoßen. Doch dazu kommt es nicht. | Der Krieg in der Ukraine lässt aufgrund zerstörter Glashütten Flaschen knapp werden. | Der Handel listet russische Produkte – vor allem Wodka aus. Hersteller wie Coke, Carlsberg oder Heineken schränken Russland-Geschäft ein. | Der GFGH bettelt um Diesel-Aufschläge von seinen Kunden.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

April 2022

Menschen

Rüdiger Röhnisch verlässt als VL die Eder & Heylands-Brauerei. | Alex Vietz kehrt als Gf zu Lisa Mai zurück. | Martina Gastl wird Nachfolgerin von Prof. Fritz Jacob als Gf des Forschungszentrums Weihenstephan. | Marcus Riehn wird Einkaufschef bei RihaWesergold. | Ex-Bionade-Gf Wolfgang Bufe geht zu Kaiserdom. | Gordon Schröder übernimmt bei Edeka-Minden den Getränkeeinkauf.

 

Unternehmen

INSIDE feiert die 900. Ausgabe – am häufigsten auf dem Titel: B. Schadeberg. | Die Gekopa holt elf neue Gesellschafter an Bord. Neun davon gehören dem Treffpunkt GFGH an. | Bitburger kauft sich minderheitlich beim Sylter Gastro-Verleger Ipsen ein. | Die Bestellplattform Choco steigt durch eine neue Finanzierungsrunde zum Einhorn auf. | Geva-Gf Andreas Vogel verlängert bis 2025.

 

Aufreger

Der ein Jahr zuvor rausgeschmissene Stefan Seipl kehrt als Marketingleiter zu Dinkelacker zurück. | Franz Luitpold Egerer und Jörn Hund übernehmen in einem bemerkenswerten Konstrukt die Mehrheit an der Memminger Brauerei. | Die Anzeichen sind eindeutig, die gehypte Kategorie Hard Seltzer floppt in Deutschland. | Dafür sollen Vitaminwässer das nächste große Ding werden. Mehrere Marken (u.a. Vitavate, Repeat by Marco Reus, beneVit) buhlen mit Influencern um die junge Kundschaft. | Die CCEP baut weitere 400 Stellen ab.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

Mai 2022

Menschen

Axel Dahm scheitert nach sechs Jahren bei Bitburger. | Uwe Albershardt holt bei Warsteiner mit A. Leo einen alten Buddy an Bord. | Torben Heitmann verlässt BSC. | „Starkie“ Andreas Stark tritt bei Südstar ab. | Bei Dohrn & Timm rückt Charlotte Mühlbauer, Enkelin von Gründer J. Röhl ins Führungsteam. | AB Inbevs Kartellkronzeuge und GFGH-Konstante Marcel Freches geht zum 30.10.

 

Unternehmen

Feinkost Albrecht: Angeführt von Aldi Nord erhöht der Discount die 0,5er Dose Bier um fette 69% von 29 Cent über 39 Cent auf 49 Cent. Die 6 x 0,5l-PET klettert von 1,79 auf 2,19 Euro. | Berentzen weiter im Influencer-Pech mit dem von Jan Böhmermann entzauberten Fynn Kliemann. | Der angeschlagene Safthersteller Stute verliert weitere Eigenmarken-Aufträge wegen Lieferproblemen.

 

Aufreger

Michael Schäff macht Tabula rasa - ohne Rücksicht auf seine Mitarbeiter, will das Werk in Baruth schließen. Oder abstoßen... | Frachtraum ist nicht nur rar, auch teuer, satte 50 Cent mehr pro Kiste müssen berappt werden. | 15 Jahre nach vermeintlichen Preisabsprachen zur Internorga 2007, beginnt erneut eine Beweisaufnahme vor Gericht, wegen der Erkrankung eines Senatsmitglieds. Die Zeugen: B. Schadeberg, G. Möller-Hergt, P. Rikowski, V. Kuhl, werden abermals geladen - der Internorga 2022 bleiben derweil fast alle Brauer und AfG-Hersteller fern.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

 

Juni 2022

Menschen

Bei Bitburger geht auch Vertriebsdirektor Till Hedrich. Thomas Kröffges steigt zum Vertriebschef auf. | Florian Schörghuber wird Co-CEO der Familienfirma. | Bertram Laack wird Gf bei Ahlers‘ Hol‘ Ab!. | Bei der Altenburger Destillerie geht Gf Michael Tremer. | „Mr. Gösser“ Ulrich Schmidt wird überraschend beim HB Freising geschasst. | Uwe Lammers verlässt Beckröge nach 32 Jahren.

 

Unternehmen

Eigenmarken-Produzent Rola mutiert 2022 bei Aldi zur Spirituosen-Allzweckwaffe. | Die Pläne von Maisel zur Übernahme der Püls-Bräu sickern durch. Im Oktober wird es offiziell. | Paulaner robbt sich an Oettingers Brauerei in Gotha ran, um dort Spezi zu produzieren. | Heineken steigt zum Importbier-Marktführer auf (550.000 hl). | Schubert Malz (15.000 t) stellt Lieferung ein.

 

Aufreger

Krombacher stärkt AfG-Geschäft mit Kauf von Michael Schäffs Germete. | Red Bull und Rauch schnappen sich Schäffs Werk in Baruth. | CCEP kündigt weitere Preiserhöhung vor dem turnusgemäßen 1.11. an und wirbt trotz massiven Glaslieferengpässen (0,2 Liter) mit der Kampagne: „Genieße den magischen Moment, wenn dein Lieblingsgastronom Coke in der Glasflasche serviert.“ | Thüringens MP Bodo Ramelow fühlt sich in der Causa Oettinger/ Gotha von INSIDE missverstanden: „Von einer Mär vom Ende des Mehrwegsystems kann keine Rede sein.“

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

 

Juli 2022

Menschen

Knall in Chemnitz: Günter Thiel schießt Splendid-Kapitän Udo Pfeifer ab. | Stephan Wachholz beerbt Manfred Loebnitz als Kopf der GDN. | J. Schulz-Hess wirft bei Kaspar-Schulz hin. | Jens Caßens verlässt Radeberger Gruppe nach über 20 Jahren. | Kollex kündigt Trennung von Lothar Menge an. | Stephan Susen bei Citrocasa am Ruder. | Spaten-Legende Dieter Soltmann stirbt mit 87.

 

Unternehmen

Bonjour Monsieur Consolideur: Alma schnappt sich Rhönsprudel. | Campari kappt BSC die Aperol-Versorgung. | Get N-Verleger (u. a. Getränke Waldhoff) ziehen bei Geva ab. | Start-up MetaBrewSociety sichert sich Weißenstädter Brauerei Michel. | Warsteiner will Gleisanschluss stärker auslasten. | Countdown: Initiative strebt Bürgerentscheid über Pfungstädter Brauerei an.

 

Aufreger

Biermarken-Halbzeit: Gastro-hl kommen zurück, Absätze steigen – größter Verlierer Oettinger mit -3,9%. | Lieferprobleme: GFGH von CCEP genervt. | Immer mehr Brauer fordern höheres Kistenpfand (Sebastian Priller von Riegele im INSIDE: 5 Euro) – BBB (Lothar Ebbertz) zieht wohl mit, GFGH (Dirk Reinsberg) fragt, wer Verluste zahlt. | Glashersteller kommen mit Produktion nicht nach – vor allem eingefärbte Flaschen fehlen (Jägermeister, Aqua Morelli). | 140 Mio Euro für Mehrweg-Drehkreuz in Landsberg: Edeka pusht Eigenlogistik – Trinks betroffen.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

August 2022

Menschen

Patrick Dietz ist der neue starke Mann bei Fruchtsafter Erwin Dietz. | Anthony van Hecke steuert Einsiedler Brauhaus nach Oermann-Tod. | Robert Sauer weg bei Landgard eG. | Deutschland-Chef Heiko Deutscher verlässt Champagne Jacquart. | Manfred Loebnitz tritt bei Waldhoff ab, Handels-Chef Torsten Fickert übernimmt . | Trauer in Nieder-Olm: Harald Eckes-Chantré stirbt mit 82.

 

Unternehmen

CCEP killt Vio im PET-Großgebinde. | Russian Standard verschwindet aus Regalen. | PepsiCo versenkt geschrumpftes Punica. | Investoren wollen Brauerei Bruch retten. | Mälzerei Schubert geht an Ireks. | Investoren abgesprungen: Privatbrauerei Bischoff muss runterfahren. | Oettinger kappt Eigenlogistik in Nord und Ost. | Hinkel verpasst Hassia-Gruppe einheitlichere Struktur.

 

Aufreger

Gas-Umlage sorgt für Panik bei Brauern: Malz wird wohl rund 16 Euro/Tonne teurer. | Rewe verzichtet als erster LEH ab Sommer 2023 auf den Handzettel – 1,3 Mrd Prospekte pro Jahr. | GFGH-Knall: Geins holt sich Getränke Reger und stößt nach München vor. | CO2-Preise steigen in Folge weitgehend gestoppter Düngemittelproduktion um bis zu 200%: Getränkebranche schimpft über mächtige Lieferanten. | Strobls Bierradar: Umsätze wandern von Handel in Gastro zurück, dickstes Minus bei Supermärkten (-11,6%) und Fachmärkten/GAM (-9,8%).

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

September 2022

Menschen

Oettinger holt mit Michael Giesswein einen Sanierer. | Günter Thiel sichert sich 51% an Jakobiner Bräu (Vinzentiner). | Florian Weins geht als Gf zur Fritz und ersetzt W. R. J. Rübesam – bei Ratsherrn übernimmt Oliver Nordmanns Sohn Niklas. | Markus Spanier folgt bei Bitburger auf Finanz-Gf Stephan Fahrig. | Auf geht‘s beim Schichtl: Paulaners Gastro-Chef Jan Huff wird zur Wiesn geköpft.

 

Unternehmen

Durst wird nach dem Rewe-Ausstieg liquidiert. | Radeberger hakt Georg GorkisBeveco ab. | Pernod Ricard mit Rekordumsatz über 10 Mrd Euro. | Brown-Forman schnappt sich Gin Mare und Gin Mare Capri. | Böhmisch Brauhaus verkündet Aus für Februar 2023. | Auricher Süßmost GmbH steigt bei GeMeMa ein. | Erdinger tritt nach langem Zögern den Freien Brauern bei.

 

Aufreger

Edeka und Coke im 10 Mio hl-Machtkampf: Handelsriese lehnt Preiserhöhung ab, CCEP weigert sich zu liefern. |  CO2-Krise: Lieferanten kommen selbst kaum noch an Gas – Lieferstopps und (teilweise) stillstehende Betriebe (u.a. Privatbrauerei Schweiger, Nordbräu, Aktienbrauerei Kaufbeuren). | Bierpreise endlich in Bewegung: Heineken erhöht um 10 Euro/hl bei Flaschenbier und 20/hl bei Fassbier. | Pitches und Panels: INSIDE mit DICA auf der Drinktec in München. | CCEP will wohl Absatzdaten aus Gastro abschöpfen und erntet Kritik aus dem GFGH.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

Oktober 2022

Menschen

Marcel Reddmann folgt bei Edeka Rhein-Ruhr auf Einkaufslegende Norbert Spenrath (Ruhestand). | On-Trade-Profi Axel Schneider zieht von Bimmerles Gastro-Sparte Black Pan Drinks zu Alexander Stein weiter. | Missverständnis: Einsiedler schasst Gf A. van Hecke. | Drinks & More-Mann Christoph Kesten heuert bei Früh an. | Germete-Vertriebsleiter H. Stemme streicht die Segel.

 

Unternehmen

Oettinger verkauft Gotha an Paulaner. | Heineken macht kurzen Prozess und importiert die 200.000 hl große Tschechenmarke Breznak nicht mehr nach Deutschland. | U. Knüttel tritt den AR-Vorsitz der GES eG an Gekopa-Gf Christian Grundmann ab. | Die GVG zieht Getränke Star von Team Beverage rüber. | Der GFGH Gottschall in Bochum trauert um Inhaber Philipp Gottschall jun.

 

Aufreger

Ahlers gibt Edeka-Strecke ab, Trinks springt ein. | Die Kostenlawine zwingt die Hersteller zu erneuten Preiserhöhungen, der Handel kündigt Widerstand an. | Streckenmogul Winkels dementiert Verkaufsgerüchte, fordert Entgegenkommen des LEH. | Radeberger kündigt die Schließung der Binding Brauerei an. | Einkäufer Joscha Klemm bleibt nach dem Beveco-Ende doch bei Gefako. | Elephant Bay-Macher L. Kalaitsidis trennt sich öffentlich und lautstark von Gf S. El-Schafie. | Inbev-Mann Jens Hoffmann löst Technik-Gf U. Brendel bei Warsteiner ab.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

November 2022

Menschen

Nach dem Tod von Dietrich Mateschitz rückt Ex-Deutschland-Gf Franz Watzlawick an die Spitze von Red Bull. | Trinks-CEO Michael Stadlmann muss den Hut nehmen. | Karlsberg-Mann J. Zeimetz beerbt Bitburgs Chefbraumeister T. Lauer. | Axel Dahm und F. Oetker werden Beiräte bei Rabenhorst. | Ex-AB Inbev-Chef Till Hedrich löst Susanne Horn als Gf bei Bischofshof ab.

 

Unternehmen

Getränke Beckröge wieder komplett privat, AB Inbev zieht sich zurück. | Eichbaum schaltet mit Leikeim erstmals Partner für Karamalz auf. | Karlsberg und Warsteiner gründen Einkaufsgemeinschaft. | Alarm für Private Brauer: Brau, Nürnberg, und Drinktec, München, schnitzen an Messe. | Ex-Verleger Claus Lippert mischt als „geschäftsführender Beirat“ das HB Freising auf.

 

Aufreger

Macht‘s sich Aldi selbst, fragt INSIDE, zwei Wochen später die Bestätigung: Aldi Nord steigt in die AfG-Produktion ein und übernimmt Altmühltaler und Breuna. | Wendepunkt? Heineken verpasst Boommarke Gösser eine dramatische Preiserhöhung. | AB Inbev will nach INSIDE-Recherchen in Wernigerode das Maisbier Corona produzieren. | Bernhard Schadeberg kauft sich von den Riegeles eine Lizenz für Krombacher Spezi. | Lobby-Streit: Der VDM sieht die Initiative Right4Water als nicht zielführend. Auch um die Zuckerstrategie gibt es Ärger.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

Dezember 2022

Menschen

Getränke Ahlers-Macher Bernd Henze erhält den Ehrenpreis der Deutschen Getränkebranche 2022. | F. von Salzen, 37, steigt zum Gf von CCEP auf. | Beim HB München kündigt sich ein Ende der Ära Möller an. | Ziegler-Vertriebsleiter C. Neumeyer geht zu Quintessentials. | Mit einem Requiem im Freisinger Dom verabschiedet sich die Branche von Bierpapst Professor Ludwig Narziß, 97.

 

Das Coca-Cola-Loch in den Edeka-Regalen wird immer größer. Kurz vor den Weihnachtsaktionen kommt es zur Einigung. | Absätze ok, Kosten katastrophal: das Brauereiensterben setzt sich fort. Nach Würth, Schuller, Schwanenbräu und Bischoff erwischt es auch Frankenwälder und Friedenfels. | Krombacher will sich mit Eins Hell an die Fersen von Veltins Pülleken heften.

 

Aufreger

Ausgeschieden: Die Fußball-WM hinterlässt in den Absatzstatistiken der deutschen Brauer keinerlei Spuren. | 15 Jahre nach dem vermeintlichen Bier-Kartell wird der Prozess gegen W. Burgard und Carlsberg vorm OLG Düsseldorf fortgesetzt. | Mineralbrunnen-Krise: Wörsinger macht dicht, Teusser verhandelt. | Der auf dem Get.In.-Kongress von über 300 Entscheidungsträgern erstellte „Geschäftsklimaindex Getränkewirtschaft“ zeigt trübe Erwartungen. Nur jeder sechste glaubt, dass es 2023 für die Branche besser läuft als in diesem Jahr.

 

Nicht erst am Ende des Jahres wissen, was los war:

Zur Abo-Übersicht

Print-Ausgabe
25.05.2023

Neu!
#927

Geva/Team Beverage: Zwangsehe mit Ansage

Zum Inhalt