Wenig begeistert waren die Prüfer von Stiftung Warentest, die sich in den vergangenen Monaten durch 28 Apfelsäfte tranken: Es gab kein einziges "sehr gut", und ausgerechnet Markenhersteller wie Becker´s Bester oder Rabenhorst beziehen im aktuellen Septemberheft ordentlich Watschn für ihre Säfte.
So attestieren die Warentester Rabenhorsts Bio-Direktsaft, dem mit durchschnittlich 2,80 teuersten Apfelsaft, bei sehr guter chemischer Qualität doch nur eine "ausreichende" Aromaqualität und entgegen eigener Werbeaussage "im Vergleich nur geringen Polyphenolgehalt".
Im naturtrüben Direktsaft von Nestlés Heimdienst Vorlo fanden die Tester gar Spuren verdorbener Ware ("Dieses Produkt hätte nicht verkauft werden dürfen.") - interessanterweise wirbt der Aspacher Heimdienst für eben dieses Produkt mit einer DLG-Goldmedaille für "höchste Qualität und charakteristischen Geschmack".
Testsieger bei den klaren Apfelsäften wurde rio d´oro(Riha) von Aldi Süd, bei den naturtrüben der Libehna Direktsaft aus Sachsen-Anhalt. Die beiden besten naturtrüben Bio-Säfte Dennree und Voelkel erhielten nur ein "befriedigend". (27.08.2009, 11:22 Uhr)