Der Verpackungshersteller Tetra Pak schließt mit dem Werk in Berlin einen seiner zwei deutschen Produktionsstandorte (der andere ist in Limburg). Begründet wurde dies dem Vernehmen nach mit einem "schwierigen Marktumfeld" innerhalb Deutschlands. 195 Arbeitsplätze seien davon betroffen, heißt es; das Werk soll bis Ende 2013 dichgemacht werden.
Von Seiten des Konzerns heißt es dazu, "der anhaltend intensive Wettbewerb seitens der Kunststoffindustrie und den anderen Getränkekartonherstellern, einschließlich des Markteintritts neuer Anbieter, hat sich ebenso auf den Absatz von Getränkekartons ausgewirkt wie die Einführung des Pflichtpfands". Für Getränkekartons gilt aber bislang kein Pfand, auch wenn er immer wieder von diversen Umweltverbänden gefordert wird. Der Absatz von Tetra Pak-Kartons sei von 7,5 Milliarden in 2004 auf zuletzt rund 4,7 Milliarden Packungen pro Jahr gesunken. " In Deutschland machte Tetra Pak 2011 einen Umsatz von 455 Millionen Euro.
Dass jetzt der Standort Berlin dich gemacht wird und nicht der in Limburg, wird mit technischen Argumenten begründet - Limburg könne besser einspringen, wenn es an anderen europäischen Standorten Ausfälle oder Engpässe gebe. Die "Berliner Morgenpost" rechnet aber auch vor, dass das chinesische Unternehmen Greatview erst im vergangenen Oktober in Halle ein neues Werk für Getränke-Kartonverpackungen eröffnet hat und mit einer Kapazitätsplanung von rund vier Milliarden Verpackungen im ersten Jahr gleich eine Kampfansage an Tetra Pak startete.